Der Personenzentrierte Integrierte Teilhabeplan (PiT)
Anschlussqualifikation von ITP-Anwender*innen“ - eintägige Ergänzungsschulung
Nach einem vom Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV Hessen) erarbeiteten Stufenplan für die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) wird das neue Gesamtplanverfahren in Halbjahresschritten in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Hessen umgesetzt.
Im Rahmen der BTHG-Umsetzung ergeben sich für alle Beteiligten in Hessen neue Anforderungen. In diesem Kontext hat der LWV Hessen am 01.04.2020 ein neues einheitliches Instrument zur Bedarfsermittlung, den Personenzentrierten integrierten Teilhabeplan (PiT), eingeführt.
Mit dem PiT wird die personenzentrierte Grundhaltung unterstützt und die inhaltlich und strukturell durch den Gesetzgeber normierte Orientierung am bio-psycho-sozialen Modell der ICF realisiert.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.lwv-hessen.de/soziale teilhabe/ bundesteilhabegesetzperseh/der-pit-hessen/
Die Schulungen werden von zertifizierten PiT-Dozent*innen, nach einheitlichen inhaltlichen Standards durchgeführt.
Schulung zur Personenzentrierten Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung - Anschlussqualifikation von ITP-Anwender*innen:
Ziel
Die Befähigung zu einer sicheren und kompetenten Anwendung des PiT.
Inhalte
•Das Verfahren der Personenzentrierten integrierten Gesamt-/Teilhabeplanung nach dem SGB IX (neu)
•Der PiT: Instrument zur Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung in Hessen
•Anwendung und Nutzung der ICF im PiT
•Verfahren der Gesamtplanung des LWV Hessen
•Prozess der Fortschreibung der Teilhabeplanung
Methoden
Die Teilnehmenden lernen anhand einer Präsentation sowie Beispielen aus der Praxis und konkreten Übungen worauf es bei der Anwendung des PiTs ankommt.
Zielgruppe
Fachkräfte bei den Leistungsträgern und Leistungserbringern der Eingliederungshilfe in Hessen.
Ablauf
Die Schulung besteht aus einem Tag (mit 8 Unterrichtseinheiten).
Termine
04. März 2021
10. März 2021
31. März 2021
29. April 2021
Ort
Hephata Diakonie, Elisabeth-Seitz-Straße 16, 34613 Schwalmstadt
Abschluss
Die Teilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung als PiT-Anwender*in.
Kosten
Für externe Teilnehmer fällt eine Kursgebühr an.
Die Schulungen finden in Kooperation mit dem Landeswohlfahrtsverband Hessen statt.
04.11.2020