
Krankenpflegehelfer/in
Staatlich anerkannte Schule für Krankenpflegehilfe
Krankenpflegehelfer/innen sind befähigt für die Pflege und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen unter Anleitung und Verantwortung von Pflegefachkräften. Sie führen einfache ärztliche Anordnungen aus, bereiten Untersuchungen vor und unterstützen dabei.
Die Ausbildung qualifiziert zur Tätigkeit in:
- Allgemeinen Krankenhäusern
- Fachkliniken
- Ambulanten Pflegediensten
- Pflegeeinrichtungen für Senioren
- Einrichtungen der Behindertenhilfe
Berufliche Perspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss kann die Ausbildung zur/zum Gesundheits-und Krankenpfleger/in oder zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann angeschlossen werden.
Heidrun Freitag
Tel.: 06691 18-2036
E-Mail: heidrun.freitag@hephata.de
Voraussetzungen und Fähigkeiten
- Hauptschulabschluss
- Gesundheitliche Eignung
Beginn und Dauer
Der Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. September jeden Jahres.
Die Ausbildung in der Krankenpflegehilfe richtet sich nach dem Hessischen Krankenpflegehilfegesetz von 2004 und dauert 1 Jahr.
Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 900 Stunden und erfolgt in
- Stationen der Hephata Klinik
- einer chirurgischen Abteilung in einem benachbarten Krankenhaus
- der ambulanten Pflege
- der Altenpflege
Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 700 Stunden in folgenden Themenbereichen:
- pflegefachliche und pflegepraktische Themen
- Gesundheit und Krankheit als Prozess
- Krankenpflegehilfe als Beruf
- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen der pflegerischen Arbeit
Bewerbung
Ausbildungsbeginn ist im September. Bewerbungen können Sie jederzeit einreichen.
Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis der Hauptschule
oder einer anderen Schule, sowie weitere vorhandene Zeugnisse
Später erforderlich:
- Geburtsurkunde / Heiratsurkunde
- ärztliches Attest über gesundheitliche Eignung
- polizeiliches Führungszeugnis
Sie können die Bewerbung per Post, per E-Mail oder über das Bewerberportal zusenden.
Post
Hephata
Hessisches Diakoniezentrum e. V.
Staatlich anerkannte Schule für Krankenpflegehilfe
Schimmelpfengstr. 6
34613 Schwalmstadt-Treysa
Tel. 06691 18 20 36
Fax 06691 18 26 20 36
E-Mail: kph.schule@hephata.com
Internet: www.hephata.de
Ausbildungsvergütung und Kosten
Die Auszubildenden erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung von ca.773 Euro brutto (Stand 2014). Es werden 29 Arbeitstage Erholungsurlaub gewährt.
Folgende Ausgaben sind in der Ausbildung zu erwarten:
- Prüfungsgebühren 75 Euro
- Gebühr für die Erteilung der Urkunde 75 Euro
- evtl. Zimmer / Monat 100 Euro
- evtl. zusätzl. Dienstkleidung ca. 50 Euro
07.10.2020