Die Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie bietet Patient*innen ganzheitliche, persönliche und individuelle Betreuung. Wir sind eine medizinisch anerkannte Fachklinik für psychiatrische und psychische Erkrankungen mit allen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten.

Stationäre Behandlung

Auf den Stationen 3, 3a und 4 bietet unser multiprofessionelles Team aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachkräften und Spezialtherapeut*innen allen Patient*innen eine kompetente und professionelle Behandlung. Auf der Station 3 bieten wir bis zu 16 stationäre Behandlungsplätze an, auf der Station 3a sind es bis zu 14 stationäre Behandlungsplätze und auf der Station 4 bis zu 18 Behandlungsplätze.

Aufnahme

Wenn Sie eine Aufnahme in unsere Fachklinik wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an die Stationsärzt*innen:

Station 3: Tel. 06691/ 18-2130

Station 3a: Tel. 06691/ 18-2151

In akuten psychiatrischen Notfällen wenden Sie sich bitte direkt an die Station 4.

Eine stationäre Aufnahme in unsere Psychiatrische Fachklinik erfolgt in der Regel nach Voranmeldung und Einweisung durch Hausärzt*innen, Psychiater*innen, Psychotherapeut*innen, Suchtberatungsstellen, Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäuser.

Aufnahme

Wenn Sie eine Aufnahme in unsere Fachklinik wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an die Stationsärzt*innen:

Station 3: Tel. 06691/ 18-2130

Station 3a: Tel. 06691/ 18-2151

Innerhalb von wenigen Werktagen nach einer regulären Aufnahmeanfrage können wir Patient*innen ein Aufnahmedatum anbieten. Im Anschluss daran stellt unser multiprofessionelles Team einen Behandlungsplan nach dem hausinternen Standard auf. So erfolgt bereits vor dem Aufnahmetag eine ganzheitliche und strukturierte Datenerfassung, die den Aufnahmeprozess am Anreisetag angenehmer gestaltet und beschleunigt. Am Aufnahmetag selbst werden ein interdisziplinäres Aufnahmegespräch und erste ärztliche Untersuchungen durchgeführt. In Notfällen ist eine Aufnahme durch den zuständigen Dienstarzt auch nachts und am Wochenende möglich.

  • Klinikeinweisung mit Einweisungsdiagnose 
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Krankenversicherungskarte
  • Aktueller Medikamentenplan
  • Ausgefüllter Anamnesebogen
  • alle vorliegenden Diagnosen und Befunde (Laborwerte, EKG-Befunde, usw.)
  • Entlassungsbericht aus vorherigen Behandlungen (falls vorhanden)  

Zur stationären Behandlung in unserer Fachklinik stellen wir allen Patient*innen ein individuelles Behandlungsprogramm zusammen. Dazu gehören:

  • Psychotherapeutische Gruppen
  • Einzelpsychotherapie
  • Psychoedukative Gruppen
  • Körpertherapie
  • Atemtherapie
  • Sport- und Bewegungstherapie (z.B. Nordic Walking, Gymnastik, Ergometer Training)
  • Ergotherapie
  • Entspannungsgruppe  (z.B. Progressive Muskelentspannung [PMR], Feldenkrais)
  • Regelmäßige ärztliche und therapeutische Visite
  • Paar- und Angehörigengespräche
  • Sozialmedizinische Unterstützung
  • Gesunde Ernährung
  • Aromatherapie
  • Soziales Kompetenztraining
  • Seelsorge
  • Gesprächskreis
  • Kneipp Anwendungen, z.B. Wassertreten
  • Gerontogruppe (für Patient*innen ab 65 Jahren)
  • Aktivierungsangebote (z.B. Spaziergänge, Morgenaktivierung)
  • pflegerische milieutherapeutische Gruppen (z.B. Backen, Kochen, Einkaufstraining)
  • stationsspezifische Gruppen: Achtsamkeitsgruppe (3), Kegeln und Vision Board Gestaltung (3a)

Hier finden Sie ein Beispiel, wie ein individueller Therapieplan für Patient*innen aussehen kann.

Im Anschluss an Ihre stationäre Behandlung stellen Patient*innen und das Team der Fachklinik fest, ob und welche Maßnahmen nach der Behandlung erforderlich sind. Für eine anschließende ambulante oder teilstationäre Behandlung stehen unsere Psychiatrische Institutsambulanz und die Psychiatrische Tagesklinik zur Verfügung.

Bei gesetzlich und privat versicherten Patient*innen übernehmen die Krankenkassen die Kosten einer stationären Behandlung in unserer Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, wenn eine entsprechende Behandlung aus medizinischer Sicht angemessen ist.

So erreichen Sie uns

Stationäre Aufnahme
Tel.: 06691 18-2010
E-Mail: aufnahme.psychiatrie@hephata.de

Hephata-Klinik
Schimmelpfengstraße 6
34613 Schwalmstadt-Treysa