Kaufmann/-frau für Büromanagement
Das Aufgabengebiet von Bürokaufleuten kann sehr vielseitig sein.
Sie kümmern sich um vielfältige Abläufe rund um die Büroorganisation - vom Rechnungswesen über Lohn- und Gehaltsabrechnungen bis hin zu Korrespondenzen.
Bei der Hephata Diakonie findet die Ausbildung als Kauffrau bzw. -mann für Büromanagement in verschiedenen Geschäfts- und Zentralbereichen in Schwalmstadt statt. Sie arbeiten unter anderem in Bereichssekretariaten, in der Personalabteilung, der Buchhaltung oder auch in den Hephata-Kliniken und Werkstätten.
Im dreimonatigen Rhythmus wechseln die Auszubildenden die Bereiche und bekommen somit Einblicke in verschiedene Aufgabengebiete und Abteilungen der Hephata Diakonie. Der begleitende Berufschulunterricht erfolgt in den Beruflichen Schulen Schwalmstadt in Ziegenhain.
Voraussetzungen und Fähigkeiten
- Mindestens mittlerer Bildungsabschluss
- Abitur oder Fachabitur
- PC-Kenntnisse
- Gute Auffassungsgabe
- Kaufmännisches Interesse
- Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
- Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Interesse an kundenorientierter Tätigkeit
- Kaufmännisches Denken
- Guter Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
Beginn und Dauer
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August eines Jahres.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Unter besonderen Voraussetzungen (z. B. Abitur, Fachabitur, Umschulung) kann die Ausbildungsdauer auf 2 Jahre verkürzt werden.
Bewerbung
Sollten folgende Unterlagen beinhalten
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Lichtbild
- Zeugnisse
- evtl. Nachweis zusätzlicher Qualifikationen
Senden an
Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Zentralbereich Personal
Sachsenhäuser Straße 24
34613 Schwalmstadt
Bewerbungsschluss
15. Oktober des Vorjahres
Vergütung
1. Ausbildungsjahr: 949,74 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1010,76 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1065,67 Euro
Andreas Kämpfer
Tel.: 06691 18-1108
E-Mail: andreas.kaempfer@hephata.de

17.02.2020