Spendenprojekte
Ein Teil des Ganzen sein
Was von der Bundesstraße aus wie eine ganz normale Industriehalle aussieht, unterscheidet sich im Innern deutlich von einer gewöhnlichen Produktionsstätte für Metallprodukte. Es handelt sich um eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. mehr
"Dabei sein ist alles"
Kinder mit Behinderungen haben wenig Chancen, sich mit Freude unbeschwert zu bewegen oder sportlich aktiv zu sein. In den Hephata Förderschulen wachsen die Schüler im Sport über sich hinaus - und mit Ihrer Hilfe nehmen sie an den Special Olympics teil. mehr
Hofgut Richerode - Wertvoll für Mensch und Natur
Hephata macht es sich zur Aufgabe, Menschen mit Behinderungen, mit sozialen oder seelischen Beeinträchtigungen Ausbildungs- und Arbeitsangebote zu machen. Zum Beispiel in der biologischen Landwirtschaft. mehr
Nicht nur ein Haus
Jannick will selbstbestimmt leben - mitten in der Gesellschaft. Bald geht für ihn und 13 weitere Menschen mit Behinderung ein lang ersehter Wunsch in Erfüllung: Sie werden bald in das neue Wohnhaus der Hephata-Behindertenhilfe in Rotenburg einziehen. mehr
Kindern eine Stimme geben
Nicht sprechen können. Nicht verstanden werden. „Sprachlos” sein - ein Gefühl, bei dem man heilfroh ist, wenn es vorbei ist. Für viele Kinder mit Behinderung ist diese Situation jedoch Alltag. mehr
Epilepsie - eine schwere Diagnose
Zuerst ist es nur ein starker Kopfschmerz. Dann kommt das Gefühl von Schwindel hinzu – und plötzlich wird Stefanie H. ohnmächtig. mehr
Eine Perspektive für psychisch kranke Menschen
"Ich freue mich immer, montags wieder zur Arbeit zu kommen", sagt Renate Matern. Lange war die psychisch kranke Frau auf der Suche nach einer passenden Aufgabe. mehr
Ausbildungsplätze für benachteiligte Jugendliche
Präzise glättet Marcel Geidies den Schotter. Vor einem Jahr hat er seine Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer bei der Hephata Diakonie begonnen. Dass er eine Ausbildung machen würde, das war lange Zeit nicht klar. mehr
Für ein barrierefreies und selbstbestimmtes Leben
„Barrierefrei leben, dieses Bedürfnis hat jeder!“, sagt Rollstuhlfahrerin Sabrina Pfaff. Viele Menschen mit und ohne Behinderung sind auch heute noch oft auf fremde Hilfe angewiesen. Die Arbeit von Hephata soll das ändern! mehr
Willkommenskultur braucht auch Willkommensstruktur
Erinnern Sie sich noch an die Bilder vom Münchener Hauptbahnhof aus dem vorigen September? Winkende Menschen hießen Flüchtlinge willkommen, denen die Erschöpfung von den Strapazen der Flucht in die Gesichter geschrieben steht. mehr