Rund 10.000 Menschen besuchten die Hephata-Festtage 2024. Musik und Begegnungen machen das Festival für Vielfalt und Teilhabe aus. 

Zum Partyplanet wurde das Stammgelände der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa im vergangenen Jahr mit den „Fäaschtbänklern“ und 1.800 Konzertbesucher*innen am Samstagabend, dem ersten von zwei Festivaltagen. Der Sonntagnachmittag stand mit dem „Happy Sound Orchestra“ und „Julia Lindholm“ musikalisch im Zeichen von Frank Sinatra und Abba. 

Neben dem Programm auf drei Bühnen locken eine große Marktmeile und drei Aktionsplätze mit Mitmachangeboten für die ganze Familie. Jede Menge Angebote für Kinder und Jugendliche bieten die Hephata-Festtage auf dem Aktionsplatz der Jugend, den die Hephata-Kindertagesstätte, der Bereich Jugend-, Familien- und Berufshilfe sowie die Förderschulen inhaltlich gestalten. Rund um das Thema Inklusion dreht sich alles auf dem Platz der Hephata Sozialen Teilhabe, während im Biodorf die landwirtschaftlichen Betriebe der sozialen Rehabilitation Hephatas leckere Köstlichkeiten anbieten.

 

Die Hephata-Festtage ist eine der größten Veranstaltungen der Region und über deren Grenzen hinweg bekannt. In den vergangenen Jahren waren bereits Künstler wie Glasperlenspiel, Roland Kaiser oder Matthias Reim auf der Open-Air-Bühne zu Gast. 

Hephata-Festtage 2026

Die nächsten Hephata-Festtage finden vom 11. bis 13. September 2026 statt. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein abwechslungsreiches Programm im Hephata-Jubiläumsjahr.