
Hauswirtschaft
Eine Ausbildung mit vielen Facetten
Für eine angenehme Atmosphäre sorgen und Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alltag helfen: Die Hauswirtschaftsausbildung ist sehr vielseitig. Zum Arbeitsalltag gehören außerdem wirtschaftliche Haushaltsführung, Lagerhaltung sowie Haus- und Textilpflege.
Die Hephata Diakonie bietet jährlich die Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter*in an. Dass Hauswirtschaft so viel mehr als Putzen und Kochen bedeutet, weiß Luisa England: Sie hat bei der Hephata Diakonie die Ausbildung zur Hauswirtschafterin absolviert und arbeitet heute in diesem Beruf im Geschäftsbereich Wirtschaft und Versorgung.
- Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Versorgungsleistungen
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Mathematik und Deutsch mindestens befriedigend
- Grundkenntnisse in Microsoft Word und Excel
- Spaß und Freude im Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Engagement
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August eines Jahres und dauert drei Jahre.
- 1. Ausbildungsjahr 963,00 €
- 2. Ausbildungsjahr 1025,00 €
- 3. Ausbildungsjahr 1081,00 €

