Einzeltherapie

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass es in der geschützten Zweierbeziehung für den Patienten leichter ist, eine Atmosphäre des Vertrauens herzustellen und sich akzeptiert zu fühlen. Ziele sind der Aufbau einer tragfähigen Beziehung zwischen Patient und Therapeut sowie die Erstellung einer psychosozialen Diagnose. Auch sollen die Zusammenhänge zwischen Lebensgeschichte und Suchtverhalten geklärt werden sowie Zielstellungen zur Lebenssituation gesetzt werden. Zugleich ist es auch Aufgabe des Therapeuten, die Entwicklungsschritte weiter zu fördern und bei neuen Erfahrungen zu begleiten.

Gruppentherapie

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die Therapie in der Gruppe sowohl stützende als auch konfrontierende Funktionen hat. Sie bietet den Patienten die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, gegenseitiges Verständnis aber auch Abgrenzung zu erleben. Jeder Patient gehört von Behandlungsbeginn an zu einer festen Therapiegruppe, die tiefenpsychologisch fundiert ist. Ziele sind die Klärung und Förderung der Motivation, die Förderung einer realistischen Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie die Förderung der Ich-Struktur. Zugleich sollen das Sozialverhalten gestärkt und die Lebensfreude gesteigert werden.

Indikationsgruppen

Für eine individuelle Behandlung wählen wir aus unterschiedlichen Therapieangeboten die für Sie optimalsten Gruppen aus. Im Besonderen bieten Indikationsgruppen die Möglichkeit, auf persönliche Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen. Wir holen Sie dort ab, wo Sie sich gerade befinden und begleiten Sie beratend auf Ihrem Weg in eine suchtfreie Zukunft. Wir bieten folgende Indikationsgruppen an: Selbstsicherheit, Depressionsgruppe, Hirnleistungstraining, Glücksspielgruppe, Entspannungstherapie, Raucherentwöhnung, Bewerbungstraining sowie Finanz- und Haushaltstraining.

Kombitherapie

Zusätzlich zur stationären Langzeittherapie bieten wir die Kombitherapie, eine moderne Form der Suchtbehandlung, an. Bei der Kombitherapie geht die stationäre Behandlung in der Klinik in die ambulant medizinische Rehabilitation der Suchtberatungsstelle über. Sie ermöglicht dem Patienten eine flexible und individuell, angepasst an die jeweiligen Lebensumstände, abgestimmte Therapie. Zugleich verleiht diese Form der Therapie dem Patienten aufgrund der engen Zusammenarbeit aus den unterschiedlichen Bereichen ein Gefühl von Sicherheit. Auch der Übergang zurück in den regulären Alltag außerhalb der Einrichtung wird erleichtert. Das Hauptaugenmerk liegt in der Reduktion der Rückfallquote und der damit einhergehenden Sicherung der Abstinenz.

Zudem bestehen zu den umliegenden Schulen entsprechende Kooperationen, sodass Ihr Kind auch weiter am Unterricht teilnehmen kann. Für jüngere Kinder besteht während des Therapieaufenthaltes die Möglichkeit, unseren klinikeigenen Kindergarten zu besuchen, der von zwei ausgebildeten Erzieherinnen begleitet wird. Die Betreuungsmöglichkeiten sind selbstverständlich mit den Therapiezeiten abgestimmt.

Fachklinik Fürstenwald

Telefon: 0 56 09 / 62 9-0
Fax: 0 56 09 / 62 9-168 Aufnahme/Verw.
Fax: 0 56 09 / 62 9-174 Ärztl. Bereich
E-Mail: fachklinik.fuerstenwald@hephata.de

Fachklinik Fürstenwald
Fachklinik für Alkohol-, Medikamenten- und Mehrfachabhängigkeit
Grundweg 2-4
34379 Calden