Krankenpflegehelfer*innen unterstützen Pflegefachkräfte bei der Pflege und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen. Zu ihren Aufgaben gehören zum Beispiel Hilfestellungen bei der Nahrungsaufnahme und der Mobilisation. Sie führen einfache ärztliche Anordnungen aus, bereiten Untersuchungen vor und unterstützen dabei.

 

Die Ausbildung qualifiziert zur Tätigkeit in:

  • Allgemeinen Krankenhäusern
  • Fachkliniken
  • Ambulanten Pflegediensten
  • Pflegeeinrichtungen für Senior*innen
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen

Berufliche Perspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss kann die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann angeschlossen werden.

Infonachmittage

Die Schule für Krankenpflegehilfe in der Hephata-Klinik bietet regelmäßig Info-Nachmittage an. 

In den Räumen der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa, Schimmelpfengstraße 6, beantwortet Schulleiterin Heidrun Freitag in Einzelgesprächen alle Fragen zu der Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer*in.

Wenn Sie an einem Info-Nachmittag teilnehmen möchten, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin unter kph.schule@hephata.de oder per Telefon unter 06691/ 18-2036.

Nächste Beratungstermine:

  • 31.05.2023  (14.00 - 16.00 Uhr)
  • 21.06.2023  (14.00 - 16.00 Uhr)
  • 12.07.2023  (14.00 - 16.00 Uhr)
  • 09.08.2023  (14.00 - 16.00 Uhr)