In unserem Zentrum für Schlafmedizin diagnostizieren und kategorisieren wir Erkrankungen aus den Bereichen der Schlafmedizin und der Epilepsie. Die Internationale Klassifikation der Schlafstörungen listet über 90 verschiedene Formen und Ursachen von Schlafstörungen auf.

Unsere Patient*innen verbringen meist ein bis zwei Nächte in unserem Zentrum für Schlafmedizin. Dabei werden viele Körperfunktionen wie Hirnströme mittels EEG, Atmung, Bewegungen und Herztätigkeit aufgezeichnet. Man spricht dabei von der Schlafarchitektur. Die Standarddiagnostik umfasst eine ausführliche schlafspezifische Anamnese, psychometrische Testdiagnostik (Schlaffragebögen) sowie ambulante Schlafapnoe-Screenings.

Unter anderem behandeln wir in unserem Zentrum für Schlafmedizin folgende Krankheitsbilder:

  • Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnien)
  • Idiopathische und symptomatische Hypersomnien
  • Narkolepsie („Schlafkrankheit“, „Schlummersucht“)
  • Schlafbezogene Bewegungsstörungen
  • Zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen
  • Störung der Atemregulation im Rahmen neuromuskulärer Erkrankungen
  • Andere neurologische und psychiatrische Verhaltensstörungen im Schlaf
  • Schlafbezogene Atmungsstörungen (z.B. Schnarchen, Schlafapnoe-Syndrom)
  • Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen (z.B. schichtarbeitsinduziert)
  • Parasomnien (nächtliche Verhaltensauffälligkeiten, wie Schlafwandeln oder Alpträume mit abnormem Verhalten)
  • Restless-legs-Syndrom

 

Folgende diagnostische Möglichkeiten stehen dabei zur Verfügung:

  • Polysomnographie im Schlaflabor
  • Schlafanalyse Polygraphie, nächtliche ambulante Aufzeichnung
  • Multipler Schlaflatenztest – MSLT
  • Multipler Wachbleibetest – MWT
  • Messung des Ruhe-/Aktivitäts-Rhythmus mit Bewegungssensor, sog. Aktigraphie
  • Schlaftagebuch, Schlafprotokoll
  • Vigilanztestung (Wachheitstest)
  • Neuropsychologische Tests
  • 24-Kanal EEG mit Videometrie

Unser Zentrum für Schlafmedizin ist neben einem eigenen MRT, CCT und einem Hubschrauber-Landeplatz ein wichtiger Baustein einer ganzheitlichen und modernen Versorgung unserer Patient*innen. Der Leiter unseres Schlafzentrums ist Oberarzt Dr. Sirous Javidi, Facharzt für Neurologie, Schlafmedizin und Epileptologie.