Positive Psychologie
Ausbildung "Positive Psychologie" an der Hephata-Akademie
Was lässt Menschen und Organisationen im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen auch unter herausfordernden Bedingungen aufblühen, Sinn und Wohlbefinden erleben? Dieser Frage geht die Angewandte Positive Psychologie mit wissenschaftlichen Methoden auf den Grund.
Ausbildung Positive Psychologie Level 1 Angewandte Positive Psychologie in psychosozialen Arbeitsfeldern nach den Weiterbildungskriterien des „Zertifizierten Anwenders für Positive Psychologie“ (Level 1 DACH-PP)
Ausbildung Positive Psychologie Level 1
Angewandte Positive Psychologie in psychosozialen Arbeitsfeldern
nach den Weiterbildungskriterien des „Zertifizierten Anwenders für Positive Psychologie“ (Level 1 DACH-PP)
Module & Inhalte
Die jeweils dreitägigen Module widmen sich folgenden Themen:
Modul 1: Stabilität und Dynamik - Wohlbefinden für jeden Menschen
Modul 2: Klarheit und Kontakt - Geben und Nehmen in professionellen Beziehungen
Modul 3: Lebendigkeit und Wachstum – Aufblühen mit Stärken und Ressourcen
Modul 4: Hoffnung und Weitsicht – Aus Krisen gestärkt hervorgehen
Modul 5: Fokus und Gelassenheit - Tragfähige Ziele vereinbaren und erreichen
Teilnehmen können Fach- und Führungskräfte in psychosozialen, pädagogischen, therapeutischen, seelsorgerischen und medizinisch-pflegerischen Arbeitsfeldern.
Voraussetzung ist das Interesse an wissenschaftlicher Psychologie sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich auf die vermittelten Methoden und Übungen einzulassen und das Erlernte im Selbststudium und in Lernpartnerschaften zu vertiefen.
Für die Zertifizierung nach den Kriterien des deutschsprachigen Dachverbandes für Positive Psychologie (DACH-PP) präsentieren die Teilnehmenden eine Abschlussarbeit, in der sie die erlernten Inhalte auf ihre berufliche Praxis anwenden. Diese beinhaltet entweder ein persönliches Portfolio über den eigenen Lernprozess oder ein Praxisprojekt in ihrem beruflichen Umfeld.
Die Weiterbildung zum/zur Zertifizierten Anwender/in der Positiven Psychologie berechtigt zur Teilnahme an den zertifizierten Weiterbildungen zum/zur Berater/in der Positiven Psychologie (DACH-PP Level 2) und anschließend zum Positive Psychology Coach (DACH-PP/ DCV).
Die Level-2-Ausbildung ist geplant an der Hephata Akademie ab September 2022.
5 x 3 = 15 Präsenztage (jeweils Donnerstag bis Samstag)
20 Stunden in Lernpartnerschaften (nach Vereinbarung)
Selbststudium
Abschlussprojekt zur Zertifizierung
Daten für den Kurs Level 1/2023
23 - 25. Februar 2023
23. - 25. März 2023
27. - 29. April 2023
25. - 27- Mai 2023
22. - 24. Juni 2023
Michaela Wegener ist seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Rollen in der beruflichen Bildung und Begleitung von Fach- und Führungskräften, vor allem in sozialen, pflegerischen und pädagogischen Berufen tätig. Sie ist qualifiziert als Diplom-Psychologin, Diplom-Supervisorin und zertifizierte Trainerin für Positive Psychologie (DACH-PP). Hauptberuflich arbeitet sie als Dozentin und Heilpädagogik-Fachbereichssprecherin an der Hephata Akademie.
Seit 2014 erkundet sie gemeinsam mit Profis das Potential der Positiven Psychologie für die sozialen und pädagogischen Handlungsfelder. Bei der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie in Berlin durchlief sie selbst die Ausbildung und ist inzwischen auch dort als Trainerin tätig. Dabei ist sie fasziniert von der Frage, was Menschen gerade in herausfordernden und komplexen Lebens- und Arbeitssituationen wachsen und aufblühen lässt.
Kirsten Liebchen ist seit 20 Jahren als Coach, Beraterin und Dozentin bei unterschiedlichen Trägern tätig. Seit zehn Jahren ist sie hauptberuflich als Arbeitsvermittlerin und Fallmanagerin im Jobcenter Osnabrück angestellt. Nach dem Studium zur Dipl. Ingenieurin (Chemie) in Isny studierte sie Erwachsenbildung in Kaiserslautern, was sie mit dem Master of Art abschloss. Weitere Qualifikationen in pädagogischen und psychosozialen Kontext kann sie in Telefonseelsorge, Care- und Casemanagement und im Kontaktstudium Supervision der Universität Hannover nachweisen.
2016 begann sie die Ausbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie (Berlin) und schloss diese 2019 als zertifizierte Trainerin (DACH PP) ab. Menschen zu begleiten und in herausfordernden Situationen Wachstum zu ermöglichen und fördern, ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer täglichen Arbeit.
Die Hephata Akademie in Schwalmstadt ist eine Institution mit einer langen Tradition wertorientierter beruflicher Bildung. Sie erhalten hier eine fundierte Ausbildung, die Sie dabei unterstützt, zugleich Ihre berufliche Praxis weiterzuentwickeln, Ihr professionelles Netzwerk zu erweitern und dabei persönliches Wachstum zu erleben.
2400 € inklusive Pausenverpflegung und Zertifizierungsgebühren,
zahlbar zu Ausbildungsbeginn oder in fünf Raten à 480 €.
Für Informationen über Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte an michaela.wegener@hephata.de
Positive Psychologie Level 2: „Zertifizierte*r Berater*in für Positive Psychologie“
Modul PP 3.0: Gesellschaft positiv gestalten
Unsere Gesellschaft ist mitten in einer intensiven Phase des Umbruchs. In allen Bereichen des Zusammenlebens sind wir herausgefordert, zukunftsfähige Formen des Zusammenlebens und -arbeitens zu gestalten, seien es Schule, Arbeitswelt, Gesundheits- und Sozialsystem, oder auch die Gestaltung unserer Städte und Kommunen. Zugleich mehren sich die Stimmen, die eine gerechtere und bessere Welt auch für zukünftige Generationen fordern. Wir erleben verschiedene Bewegungen, von „me too“ über „black lives matter“ und „fridays for future“, die uns auffordern, unseren Teil zur Gestaltung einer fairen und lebenswerten Welt für alle Menschen beizutragen.
Hier können wir als Expert*innen der Positiven Psychologie einen wesentlichen Beitrag leisten, indem wir
- die empirisch fundierten Erkenntnisse der Positiven Psychologie mit den Modellen und Diskursen der Nachbardisziplinen verbinden
- Betroffene zu Beteiligten machen und sichere Dialogräume schaffen
- auf Augenhöhe Lösungen entwickeln und diese kooperativ umsetzen
In diesem Modul gehen wir der Frage nach, wie jede*r von uns an seinem Platz, sei es beruflich oder privat, eine positive Zukunft aktiv mitgestalten kann. Wie können wir mit den Mitteln der Positiven Psychologie Impulse setzen für die Entwicklung der Welt, in der wir leben wollen? Wir befassen uns mit den verschiedenen Ebenen von Wachstum - individuell, sozial und institutionell. Dabei richten wir unser Augenmerk vor allem darauf, wie für die Menschen im Bereich des Sozial- und Gesundheitssystems mehr Wohlbefinden und positive Entwicklung möglich wird.
Das Modul besteht aus zwei zweitägigen Blöcken. Neben der Präsentation von Modellen und Interventionen berichten wir über Beispiele gelingender Entwicklung von Einzelnen und Organisationen.
Zwischen und nach den Seminarphasen sind mindestens zwei Treffen in selbstorganisierten „Circles of Support“ geplant. Ziel ist, dass die Teilnehmer*innen eine konkrete Idee für einen Handlungsansatz entwickeln und erste Schritte unmittelbar umsetzen.
- Positive Psychologie 3.0
- Wohlbefinden für alle in den alternden Gesellschaften einer globalisierten Welt?
- Achtsamkeit als Basis für weise Handlungen
- Vertrauen und Sicherheit als Basis für Veränderung
- Systemische Perspektiven auf gesellschaftliche Strukturen
- Tugenden stärken: Verantwortung, Demut, Fairness, Kooperation
- Stärkenorientiertes Casemanagement
- Persönliche Zukunftsplanung
- Prototypen für eine positive Zukunftsgestaltung
Die Module setzen die erfolgreiche Teilnahme an einer vom DACH-PP anerkannten Level-1-Ausbildung voraus (Teilnahmebescheinigung).
Seminarzeiten:
25.-26.11.2022
27.-28.01.2023
Jeweils 9-17.30 Uhr
Plus Teilnahme an „Circles of Support”
– Lernpartnerschaften (selbstorganisiert)
Das Seminar findet online auf der Seminarplattform Zoom statt.
Die Seminargebühren betragen 600,-€
Wenn Sie erwerbstätig sind und unter 20.000 Euro im Jahr verdienen, können Sie sich die Ausbildung mit bis zu 500 Euro jährlich durch eine Bildungsprämie fördern lassen. Mehr dazu finden Sie hier.
Michaela Wegener, Trainerin für Positive Psychologie (DACH-PP), Hephata Akademie
Kirsten Liebchen, Trainerin für Positive Psychologie (DACH-PP), Osnabrück
Voraussetzung für die Zertifizierung als „ Berater*in für Positive Psychologie DACH-PP“ ist die Teilnahme an mindestens zwei Level-2-Modulen, sowie das Verfassen einer Abschlussarbeit. Hier kooperieren wir für das zweite Modul mit der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie (DGPP) in Berlin, die ein breites Angebot an Level-2-Modulen zu aktuell diesen Themen vorhält:
https://www.dgpp-online.de/home/ausbildung/ausbildung-positive-psychologie-level-2/
Systemische*r Coach für Positive Psychologie
An der DGPP ist es ebenfalls möglich, aufbauend auf der Level-1-Ausbildung an der Hephata Akademie den Abschluss als „Systemische*r Coach für Positive Psychologie“ zu erlangen.

Michaela Wegener
Fachbereichssprecherin Heilpädagogik
Seminargebäude 3, OG