
Soziale Rehabilitation
Bio-Geflügelhof Leuderode
Der landwirtschaftliche Betrieb, ist eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung und unterstützt und beschäftigt Klient*innen mit Suchterkrankungen und oder psychischen Erkrankungen.
Allgemeines
Bio-Geflügelhof Leuderode
Heinrich-Ruppel-Straße 19
34621 Frielendorf-Leuderode
Seit 1988 gibt es auf dem ehemaligen landwirtschaftlichen Familienbetrieb Arbeitsplätze im Rahmen einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Mittlerweile sind hier über 40 Plätze entstanden für Menschen, die an einer Suchterkrankung, einer psychischen Erkrankung oder einer Kombination von beidem leiden. Zusätzlich stehen auch Integrationsarbeitsplätze für Menschen mit einer Schwerbehinderung zur Verfügung.
Wir sind für die Menschen da, die aufgrund ihrer Behinderung nicht oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vermittelt werden können. Bei uns erhalten sie individuell angepasste Hilfen zur Eingliederung in das Arbeitsleben. Hier können sie ihre Belastungsfähigkeit erproben, ihre Leistungsfähigkeit entwickeln und festigen.
Die angebotenen Rehabilitationsmaßnahmen fördern die berufliche Eignung, das Sozial- und Arbeitsverhalten und natürlich das Selbstwertgefühl. Für die Betroffenen ist das ein wichtiger Schritt zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Über 950 Legehennen aus ökologischer Tierzucht wollen täglich versorgt werden: Die Hennen werden gefüttert, die gelegten Eier gesammelt und vorsortiert. Darüber hinaus verpacken und versenden die Beschäftigten hier wöchentlich 80.000 bis 100.000 Bio-Eier für Supermärkte in der Region und drüber hinaus. Sie sind damit direkt einbezogen in die Lebensmittel-Versorgung ihrer Region.
So findet hier jeder seinen Arbeitsplatz: bei komplexen oder auch bei einfachsten Arbeiten. Der Sozialdienst der WfbM steht bei diesem Prozess hilfreich zur Seite.
Neues dazulernen - Ausbildung und Arbeit in sieben Bereichen werden bei uns angeboten:
- Eierabpackung mit Auftragsannahme, Verpackung, Lager, Versand
- Landwirtschaft mit Einstallen/Ausstallen der Legehennen, Fütterung, Ei-Sammlung, Pflege der Auslaufflächen und Außenanlagen
- EDV/Verwaltung mit Telefondienst, Bürotätigkeiten, Hauswirtschaft mit Ausgabe des Mittagessens, Reinigungsdienst
- Fahrdienst (PKW und LKW)
- Brennholzherstellung
- Dienstleistungsbereich für hausmeisterliche Tätigkeiten sowie Reparatur- und Instandhaltung
Wir vermitteln bei entsprechender Eignung gern Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, so dass auch der Weg „nach draußen“ offen ist.
Die Arbeitsplätze verteilen sich weiträumig auf dem Gelände: Vom Stall mit den zugehörigen Außenanlagen über die Verpackungshalle bis zu den Büros. Man arbeitet mit anderen zusammen in der Gemeinschaft. Aber auch für denjenigen, der gern allein arbeitet, gibt es hier genügend zu tun.
Die Mahlzeiten werden natürlich gemeinsam im Speisesaal eingenommen. Und neben der täglichen Arbeit organisieren wir auch Veranstaltungen für die Beschäftigten: z. B. Fort- und Weiterbildungen, Exkursionen.
Wenn es erforderlich ist, sorgt ein Fahrdienst dafür, dass jede/r Beschäftigte gut zu uns und wieder nach Hause kommt.
Besonderheiten
- Arbeiten mit Legenhennen und Hähnen
- Verarbeitung von Bio-Lebensmitteln (Eier)
- Arbeiten in der Natur
- Vielseitiges Angebot
- Individuelle und persönliche Förderung
Art der Beschäftigung bzw. Tagesstruktur: Arbeitsplatz, Praktikum, Berufsbildungsbereich, Berufliche Rehabilitation
Anzahl Mitarbeitende: mehr als 50
Kosten für Verpflegung: Mehrbedarf wird nach Antragsstellung in der Regel durch den Kostenträger bzw. dem zuständigen Sozialamt übernommen.
Bezahlung oder Vergünstigungen: Arbeitsentgeld/ Aufwandsentschädigung, Fahrkarte für Nahverkehr wird gestellt, Übernahme von Fahrtkosten
Baujahr: 1988
Jahr der letzten Modernisierung/ Sanierung: 2011
Anzahl Gemeinschaftsräume: 18
Anzahl Ruheräume: 1
Anzahl Stockwerke: 1
Unser Biogeflügelhof Leuderode befindet sich mitten im 7 km entfernten Frielendorfer Ortsteil Leuderode. Der Hof ist aus einem ehemaligen landwirtschaftlichen Familienbetrieb entstanden und liegt am Rande des Knüll-Gebirges nur 10 km von Homberg/Efze entfernt.
Lebensphase: Erwachsene
Personen mit: seelischer Beeinträchtigung, Suchtproblematik, Mehrfachbeeinträchtigung
Unser Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, einschließlich Doppeldiagnose und Mehrfachbeeinträchtigung. Zudem betreuen wir Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen.
Pflegebedarf: Pflegegrad 1
Pflegeleistungen sind im Angebot der Einrichtung grundsätzlich nicht leistbar. Bei vorliegen eines Pflegegrades erfolgt eine Prüfung im Einzelfall. Für Kurzzeitpflege kann ein ambulanter Pflegedienst beauftragt werden. Die Kosten sind dabei nicht im Angebot miteinbegriffen.
Schwerpunktsetzung: Emotionale und soziale Entwicklung
Information, Beratung, Fahrdienst, Tagesgestaltung/ Tagesausflüge, Kurse und Gruppenangebote, Arbeitsbereich: Holz, Arbeitsbereich: Service, Arbeitsbereich: Lebensmittelverarbeitung, Arbeitsbereich: Garten & Grünpflege, Arbeitsbereich: Büro, Arbeitsbereich: Lager & Logistik
barrierearmes Umfeld (bis zum nä. ÖPNV), Telefon- und Internetanschluss, Computer vor Ort
Bushaltestelle, Parkplatz
In Leuderode, ca. 150 m von der Betriebsstätte, befindet sich eine Bushaltestelle. Über diese Anbindung ist es möglich, in naheliegende Gemeinden/Städte (z. B. Wabern, Fritzlar oder Schwalmstadt) mit Zuganbindung zu gelangen. Unser interner Fahrdienst übernimmt auch Transferfahrten. In Homberg oder auch Schwalmstadt/Treysa gibt es eine Vielzahl von Angeboten.
Deutsch, Englisch
Weitere Kommunikation: Deutsche Gebärdensprache, Unterstützte Kommunikation

Felix Kempa
Betriebsleiter Biogeflügelhof Leuderode
05684 9226365
felix.kempa@hephata.de
Erreichbarkeit:
Montag: 7.30 bis 16 Uhr
Dienstag: 7.30 bis 16 Uhr
Mittwoch: 7.30 bis 16 Uhr
Donnerstag: 7.30 bis 16 Uhr
Freitag: 7.30 bis 15 Uhr