
Soziale Rehabilitation
Herzberghaus
Das Herzberghaus ist eine sozialtherapeutische Einrichtung zur sozialen und beruflichen Rehabilitation von alkohol- und/oder medikamentenabhängigen erwachsenen Menschen.
Allgemeines
Herzberghaus
Lindenweg 2
36287 Breitenbach-Oberjossa
Verfügbarkeit: Auf Anfrage
Die fachlichen Angebote im Herzberghaus bestehen seit 1983. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über weitreichende Erfahrungen in der Betreuung von abhängigkeitserkrankten Menschen, auch von Menschen mit sogenannten Doppeldiagnosen. Ergänzt werden die Wohnangebote um tagesstrukturierende (Arbeits-)Angebote. Ziel ist es, dass jede Bewohnerin und jeder Bewohner möglichst aktiv hieran teilnimmt, da die tagesstrukturierenden Angebote einen wesentlichen Bestandteil der Sozialtherapie darstellen.
Umgeben von einem großzügigen Gelände mit eigenem Garten, bietet das Herzberghaus folgende, im Verbund organisierte, differenzierten Wohnangebote:
- offene, vollstationäre Wohngruppen der besonderen Wohnform mit 24 Plätzen im Herzberghaus (teilweise barrierefrei)
- zwei dezentrale Außenwohngruppen mit 9 und 6 Plätzen der besonderen Wohnform in Alsfeld und Breitenbach
Besonderheiten
- Unser Selbstverständnis der akzeptierenden, wertschätzenden und vorurteilsfreien Grundhaltung
- Unser Selbstverständnis der partnerschaftlichen Sozialtherapie
- Unser Selbstverständnis zur konsequenten Außenorientierung in den Fachangeboten Wohnen und Arbeit
- Unsere Forderung zur Bereitschaft, eine suchtmittelfreie Lebensweise anzustreben
- Anwendung des Trainingsprogramms zur Alkoholrückfallprävention (S.T.A.R.) im Bezugsbetreuersystem
Wohnen beim Träger: Einzelwohnen, Wohnen in WG (2 Personen gesamt)
Anzahl Mitarbeitende: 31 - 50
Kosten für Wohnraum: 424,38 € (monatlich)
Nettokosten der Unterkunft (kalt ohne Betriebskosten) 261,70 €
Heiz- und Betriebskosten 130,05 €
Haushaltsstrom 32,63 €
Kosten für Verpflegung: 226,33 € (monatlich)
Kosten für Maßnahmen: 22,57 € (monatlich)
Nutzung Zimmer: Einzelnutzung
Nutzung Küche: Gemeinschaftsnutzung
Nutzung Bad: Einzelnutzung
Anzahl Pflegeplätze: 39
Das Herzberghaus befindet sich im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, in der geographischen Mitte Deutschlands und liegt in einem ruhigen Wohngebiet im Ortsteil Oberjossa der Gemeinde Breitenbach am Herzberg. Der Ortsteil Oberjossa ist verkehrstechnisch über die Anbindungen der Autobahnen A4, A5 und A7 zentral zu erreichen. Nur 100 Meter von der Einrichtung entfernt befindet sich die Bushaltestelle für den regionalen Nahverkehr, mit Anschluss zu den umliegenden Ortschaften und Städten. Die nahegelegene Kreisstadt Bad Hersfeld verfügt über einen ICE-Bahnhof.
Lebensphase: Erwachsene
Personen mit: seelischer Beeinträchtigung, Suchtproblematik
In einer separaten Einrichtung können auch Menschen mit einem Unterbringungsbeschluss nach § 1906 BGB aufgenommen werden (regionale Anfragen aus den umliegenden Landkreisen).
Pflegebedarf: Pflegegrad 1
Informationen, individuelle Assistenz, Beratung, Kennenlerntreffs, Fachleistungen/ Fachleistungsstunden, Kurse und Gruppen, betreutes Wohnen beim Träger, Therapie & therapeutische Angebote, Begleitung außerhalb des Wohnumfeldes, Begleitung bei Behördenkontakten, Begleitung zum Arzt, Museumsbesuche, Sport/ Bewegung/ Musik, Reisen/ Urlaub, Einkaufen, Individuelle Teilhabeplanung und Durchführung, Unterstützung bei Mobilität, gemeinsame Feste
barrierearme Wohnung/ Gebäude, barrierearmes Umfeld (bis zum nä. ÖPNV), Telefon- und Internetanschluss, Computer vor Ort vorhanden, WLAN in Gemeinschaftsräumen, WLAN im Zimmer, Teilmöblierung, eigene Möbel, Garten, Balkon/ Terrasse
Einkaufsmöglichkeiten, Kulturelle Angebote, Freizeit Angebote, Apotheke, medizinische hausärztliche Versorgung, medizinische fachärztliche Versorgung
See, Wald, Spazier- und Wanderwege, Sportmöglichkeiten draußen, Sportmöglichkeiten drinnen
Neben einer Vielzahl von gesundheitsfördernden Angeboten im Herzberghaus und in den umliegenden Ortschaften, bietet besonders die hiesige Mittelgebirgslandschaft mit den üppigen Wiesen und Felder im Tal der Fulda und ihrer Nebenflüsse vielfältige Möglichkeiten, von der aktiven Nutzung bis zum Genießen der Natur und der Ruhe. Zum Beispiel begeistern die sehr gut ausgebauten Rad- und Wanderwege mit moderaten Steigungen, durchgängige Beschilderungen und einer breiten Asphaltdecke.
Bushaltestelle, Bahnstation, Parkplatz
Die Ortschaften und Städte sind an dem regionalen Nahverkehr angebunden. Die nahegelegene Kreisstadt Bad Hersfeld verfügt über einen ICE-Bahnhof.
Deutsch

Birgit Buchhagen-Palmer
Stellvertretende Einrichtungsleitung
06675 9205-20
birgit.buchhagen@hephata.de
Erreichbarkeit:
Montag: 8 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 bis 16 Uhr
Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 16 Uhr