Allgemeines
Schulsozialarbeit Rheingau-Taunus-Kreis
Prälat-Werthmann Str. 24
65366 Geisenheim
Schulsozialarbeit ist ein niederschwelliges Angebot der Jugendhilfe in der Institution Schule. Sie unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer*innen bei schulischen, familiären und psychischen Problemen. Sie verfolgt einen präventiven Ansatz und ist ein fester Bestandteil der Schulgemeinde. Die Schulsozialarbeit hat eine Schnittstellenfunktion zwischen Jugendamt und Familie.
Seit 2011 sind wir am Gymnasium Rheingauschule in Geisenheim tätig (AL) (https://rheingauschule.de/angebote/schulsozialarbeit/vorstellung).
Seit November 2021 bieten wir die Schulsozialarbeit auch an drei weiteren Grundschulen im Rheingau an: der Emely-Salzig Schule in Geisenheim, der Pfingstbachschule in Oestrich-Winkel und der John-Sutton Schule in Kiedrich.
Alterseinschränkungen Klient*innen: von 6 bis 18 Jahren
Geschlecht der Klient*innen allgemein: alle Geschlechter
Landkreis/Bezirk: Rheingau-Taunus-Kreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Sozialer Bereich: Kinder, Jugendliche und Familien
Setting der Leistung: ambulant
Sonstiges: Im Rheingau sind 4 Schulen mit Schulsozialarbeit ausgestattet. Die Rheingauschule in Geisenheim- ein Gymnasium, drei weitere Grundschulen- die Emely-Salzig Schule in Geisenheim, die Pfingstbachschule in Oestrich-Winkel und die John-Sutton Schule in Kiedrich.
Hilfeformen: § 13.1 Jugendsozialarbeit/sozialpädagogische Hilfen
Projektausrichtung: Gruppe/soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz/Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Medienkompetenz, schulische/berufliche Perspektive