Soziale Teilhabe
WfbM - Tagesförderstätten
Die Tagesförderstätten sind Teil der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) und bieten rund 100 Arbeits- und Beschäftigungsplätze für Klient*innen.
Allgemeines
WfbM - Tagesförderstätten
Am Lindenplatz 1
34613 Schwalmstadt
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die Förderung erfolgt an verschiedenen Standorten der Hephata Diakonie in Schwalmstadt. Das Angebot richtet sich individuell an Menschen mit stärkeren Beeinträchtigungen. Das vielfältige und individuell ausgerichtete Angebot berücksichtigt sowohl hohe Pflegebedarfe als auch herausforderndes Verhalten. Wir gestalten umfassende Betreuungs- und Förderangebote mit unterschiedlichen Entspannungsmöglichkeiten, fördern durch Motorik- und Bewegungsangebote sowie im musischen und kreativen Bereich. Zudem fördern wir durch geeignete und leichte Arbeitsangebote und kooperieren mit der WfbM. Wir bieten dort auch Praktika an. Fahrdienste können organisiert werden. Arbeitsbegleitende Maßnahmen und Ausflüge gehören zum Angebot.
Besonderheiten
- Betreuung in kleinen Gruppen
- Fließender Übergang zwischen Tagesförderstätte und Arbeitsbereich
- Individuelle Gestaltung des Tages mit individuell differenziertem Angebot
- Hohe pflegerische Kompetenz
- Die Kooperation mit Betreuung im Wohnen oder mit Wohnassistenz ist möglich
Art der Beschäftigung bzw. Tagesstruktur: Praktikum, Förderbereich, Berufliche Rehabilitation, Heilpädagogische Tagesstätte, Anpassung/Ausstattung Arbeitsplatz
Anzahl Mitarbeitende: mehr als 50
Kosten für Verpflegung: bei einer 5-Tage-Woche betragen die Kosten für das Mittagessen 65,93 € (monatlich)
Bezahlung oder Vergünstigungen: Fahrkarte für Nahverkehr wird gestellt, Übernahme von Fahrtkosten
Baujahr: 1981
Jahr der letzten Modernisierung/ Sanierung: 2010
Aufzug: ja
Anzahl Gemeinschaftsräume: 12
Anzahl Ruheräume: 7
Anzahl Stockwerke: 1
Die Angebote der Tagesförderstätte bieten wir an verschiedenen Standorten in Schwalmstadt an. Der Schwerpunkt befindet sich auf dem Kerngelände der Hephata Diakonie, bzw. in den Zweigwerkstätten, z. B. im Stadtteil Ziegenhain. Der Fußweg vom Bahnhof bis zum Kerngelände beträgt ca. 15 Minuten, Parkplätze für Pkws und Bushaltestellen sind vorhanden. Die Gebäude sind ebenerdig und barrierefrei.
Lebensphase: Erwachsene
Personen mit: körperlicher Behinderung, Sinnesbeeinträchtigung, Schwerstbeeinträchtigung, geistiger Beeinträchtigung, Mehrfachbeeinträchtigung, Intensivbedarf
Pflegebedarf: Pflegegrad 1, Pflegegrad 2, Pflegegrad 3, Pflegegrad 4, Pflegegrad 5
Prinzipiell können alle Personen mit allen und ohne Pflegegraden betreut werden
Schwerpunktsetzung: Lernen/ Lernförderung, Emotionale und soziale Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Geistige Entwicklung
Information, Beratung, individuelle Assistenz, Fahrdienst, Tagesgestaltung/ Tagesausflüge, Kurse und Gruppenangebote
Kooperation mit allen Gewerken der WfbM, motorische, musische und kreative Angebote sowie vielfältes Entspannungsangebot.
barrierefreier Zugang/ Gebäude, barrierefreies Umfeld (bis zum nä. ÖPNV), Telefon- und Internetanschluss, Computer vor Ort, Technische Arbeitshilfen
Bushaltestelle, Bahnstation, Parkplatz
Schwalmstadt ist ein Mittelzentrum mit ca. 20.000 Einwohnern. Die Standorte der Tagesförderstätten befinden sich in unterschiedlichen Gebäuden mit Schwerpunkt auf dem Kerngelände der Hephata Diakonie und andernorts in Schwalmstadt. Die Standorte sind unterschiedlich gestaltet und barrierefrei. Bahnhof und Bushaltestelle (ÖPNV) befinden sich zum Teil in unmittelbarer Nähe.
Deutsch
Weitere Kommunikation: Deutsche Gebärdensprache, Unterstützte Kommunikation

Claudia Wagner-Zängler
Beratung & Aufnahme
06691 18-1516
claudia.wagner-zaengler@hephata.de
Erreichbarkeit:
Montag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Simone Hoos
Beratung & Aufnahme
06691 18-1461
simone.hoos@hephata.de
Erreichbarkeit:
Montag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Katharina Wagner
Abteilungsleitung Tagesförderstätten
06691 18-1260
katharina.wagner@hephata.de
Erreichbarkeit:
Montag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr