Allgemeines
Wohngruppe und Verselbständigungsgruppe Eschwege
Schillerstraße 14
37269 Eschwege
In der Wohngruppe werden bis zu neun junge Menschen koedukativ über Tag und Nacht betreut und gefördert. Neben der Regelleistung besteht die Möglichkeit, darüber hinausgehende pädagogische Bedarfe als Zusatzleistung zu vereinbaren. Besteht die Option einer Rückkehr in die Herkunftsfamilie, können über die Regelelternarbeit hinaus zusätzliche Leistungsinhalte umgesetzt werden. Die Umsetzung beider Angebote erfolgt über Zusatzmodule im Umfang von 10, 7,5 oder 3 Stunden in der Woche. Das dazugehörige Verselbständigungswohnen umfasst weitere drei Plätze in einem eigenen Bereich. Erweiterte Kompetenzen in der Selbständigkeit der jungen Menschen ermöglichen hier einen niedrigeren Betreuungsschlüssel.
Alterseinschränkungen Klient*innen: von 12 bis 18 Jahren
Geschlecht der Klient*innen allgemein: alle Geschlechter
Landkreis/Bezirk: Werra-Meißner-Kreis
Bundesland: Hessen
Sozialer Bereich: Kinder, Jugendliche und Familien
Setting der Leistung: stationär (24)
Hilfeformen: § 27.2 Hilfen zur Erziehung, § 34 Heimerziehung, § 35a Stationäre Eingliederungshilfe, § 41 Hilfe für junge Volljährige, § 42 Inobhutnahme/Kriseneinrichtung/Notdienst
Projektausrichtung: Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz/Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Rückführung, schulische/berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
Gesamtplätze allgemein: 12
freie Plätze/Kapazitäten: auf Anfrage