Soziale Rehabilitation
Wohnungsnotfallhilfe
Sozialtherapeutische Wohneinrichtung mit 20 Wohnplätzen für wohnungslose Frauen und Männer in besonderen sozialen Schwierigkeiten.
Allgemeines
Wohnungsnotfallhilfe
Marbacher Weg 11
35037 Marburg
Ohne die tägliche Sorge um Obdach und die nächste Mahlzeit kann man in der Einrichtung zur Ruhe kommen, sein bisheriges Leben überdenken und neue Perspektiven entwickeln. Denn: Der Start in einen neuen Lebensabschnitt ist schwer. Er verlangt Entschlossenheit und festen Willen. Die Mitarbeitenden des Hauses stehen beratend und unterstützend zur Seite. Um sich im neuen Alltag behaupten zu können, werden in partnerschaftlicher Zusammenarbeit Hilfen geplant und durchgeführt. Sie richten sich nach den vorhandenen Fähigkeiten jedes Einzelnen und betreffen die Bereiche alltägliche Lebensführung (Nahrung, Körperpflege, Wohnungspflege, Finanzen), Umgang mit Verwaltungen und Behörden, Entwicklung von Beschäftigungs- und Arbeitsperspektiven, Freizeitgestaltung, Schuldenbereinigung, Beziehungen zu Familie und Freunden, seelische Probleme, Suchtverhalten. Unsere Hilfen verstehen sich immer als Hilfen zur Selbsthilfe.
Die Einrichtung verfügt über insgesamt 20 Wohnplätze, davon 17 im Haus Marbacher Weg, aufgeteilt in fünf Wohngruppen. Jede Wohngruppe ist mit einer Küche sowie Bad und Toilette ausgestattet. Die Unterbringung findet in Einzelzimmern statt. Die Zimmer sind möbliert und mit Kühlschrank und Kabelanschluß ausgestattet. Im Erdgeschoß sind die Funktionsräume des Personals untergebracht. Drei Wohnplätze befinden sich im angemieteten Wohnraum in einem Stadtteil Marburgs als dezentrale stationäre Wohnmöglichkeit.
Besonderheiten
- Kleine und überschaubare Einrichtung
- Zentrale Lage in der Stadt
- Ruhiges Wohnumfeld
- Vernetzung mit anderen Trägern für Hilfen im Sozialbereich
- Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar, gute Busanbindung
Wohnen beim Träger: Wohnen in WG (2 Personen gesamt), Wohnen in WG (4 Personen gesamt), Wohnen in WG (5 Personen gesamt)
Anzahl Mitarbeitende: 6 - 10
Kosten für Wohnraum: 487,79 € (monatlich)
Alle Einkommen (z.B. Bürgergeld, Arbeitseinkommen, Rente) werden bis zu einem Höchstbetrag per Erklärung abgetreten. Die Miete wird in der Regel vom Amt erstattet. Von unserer Seite werden anschließend Gesamtleistungen in Höhe von derzeit 431,15 € pro Monat ausgezahlt. Diese teilen sich auf in Barbetrag 152,01 € pro Monat, Bekleidungspauschale 30,50 € pro Monat und ein wöchentliches Verpflegungsgeld von 55,72 €. Hinzu kommt ein monatlicher Betrag von 6,50 € für Hygieneartikel.
Kosten für Verpflegung: Selbstverpflegung
Kosten für Maßnahmen: wird in der Regel vom LWV Hessen finanziert
Baujahr: 1993
Nutzung Zimmer: Einzelnutzung
Nutzung Küche: Gemeinschaftsnutzung
Nutzung Bad: Gemeinschaftsnutzung
Zimmergröße (m²) von: 16 m²
Zimmergröße (m²) bis: 20 m²
Anzahl Gemeinschaftsräume: 5
Anzahl Stockwerke: 4
Das Wohnheim liegt im Zentrum der Stadt Marburg, nur fünf Minuten Fußweg entfernt von der Elisabethkirche - dem Wahrzeichen Marburgs. Das villenartige Wohnhaus passt sich gut in die angenehme Umgebung ein und bietet 17 Wohnplätze.
Adressaten: divers
Lebensphase: Erwachsene
Bei dem Personenkreis handelt es sich um wohnungslose Frauen und Männer in besonderen sozialen Schwierigkeiten, die in den Paragraphen 67 ff im SGB XII beschrieben sind.
Nicht aufgenommen werden akut psychisch Kranke sowie Pflegebedürftige und Personen, denen ein Mindestmaß an Selbstversorgung nicht möglich ist sowie Personen mit Tieren.
Informationen, Beratung, betreutes Wohnen beim Träger, Begleitung außerhalb des Wohnumfeldes, Begleitung bei Behördenkontakten, Begleitung zum Arzt, Unterstützung bei Mobilität, gemeinsame Feste
Bezugsbetreuungssystem
barrierearmes Umfeld (bis zum nä. ÖPNV), Computer vor Ort vorhanden, Vollmöblierung, Wohnküche, Garten
Wochenmarkt, barrierefreie Angebote/ Geschäfte in der Nähe, Einkaufsmöglichkeiten, Kulturelle Angebote, Freizeit Angebote, Apotheke, medizinische hausärztliche Versorgung, medizinische fachärztliche Versorgung
Park, Wald, Spazier- und Wanderwege, Sportmöglichkeiten draußen
Bushaltestelle, Bahnstation, Parkplatz
Deutsch
Stella Löber
Einrichtungsleitung
06421 96170
wohnungslosenhilfe@hephata.de
Erreichbarkeit:
Montag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Dienstag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr