
Soziale Rehabilitation
Hofgut Richerode
Die Werkstatt Hofgut Richerode ist ein landwirtschaftlicher Bio-Betrieb mit vielfältigen Angeboten für Menschen mit geistiger und/oder seelischer Beeinträchtigung.
Allgemeines
Hofgut Richerode
Gut Richerode 1
34632 Jesberg
Die Werkstatt Gut Richerode ist ein landwirtschaftlicher Bio-Betrieb, der sich mit der Tierversorgung von Mastbullen, Rindern, Mastschweinen und Hühnern beschäftigt. Zusätzlich werden Ackerflächen durch verschiedene Getreidesorten sowie Kartoffeln bewirtschaftet. Neben der Arbeitsgruppe Tierhaltung gibt es eine Arbeitsgruppe, die sich um den vorhandenen Fuhrpark sowie um die landwirtschaftlichen Maschinen kümmert. Es wird ein hoher Wert auf die Wertschöpfung gelegt. Das Futter für die Tiere wird vorwiegend direkt auf dem Hof produziert. Neben dem landwirtschaftlichen Bereich gibt es die Arbeitsgruppe Hauswirtschaft, diese kümmert sich um das leibliche Wohl sowie um die Reinigungstätigkeiten. Es befindet sich ein Schälbetrieb vor Ort, welcher die verarbeiteten Lebensmittel an verschiedene externe Kunden ausliefert. Durch die vielfältigen Angebote findet sich ein passender Arbeitsplatz für die vielfältigen Menschen auf dem Hof.
Besonderheiten
- Personenzentrierte Förderung
- Bewegungsmöglichkeiten bei Außen- und Innenarbeiten
- Demonstrationsbetrieb Ökolandbau
- Wohnangebote direkt auf dem Hof
Art der Beschäftigung bzw. Tagesstruktur: Praktikum, Berufsbildungsbereich, Berufliche Rehabilitation, Anpassung/Ausstattung Arbeitsplatz
Anzahl Mitarbeitende: 11 - 15
Kosten für Verpflegung: 65,93 €
Bezahlung oder Vergünstigungen: Arbeitsentgeld/ Aufwandsentschädigung, Übernahme von Fahrtkosten
Anzahl Gemeinschaftsräume: 2
Anzahl Ruheräume: 1
Anzahl Stockwerke: 2
Das Gut Richerode befindet sich im Schwalm-Eder-Kreis in der Gemarkung von Jesberg, etwa 17 Kilometer von Schwalmstadt-Treysa und knapp zwei Kilometer von Jesberg entfernt. Es grenzt direkt an die B3, die Marburg mit Kassel verbindet.
Lebensphase: Jugendliche, Erwachsene
Personen mit: seelischer Beeinträchtigung, geistiger Beeinträchtigung, Suchtproblematik, Mehrfachbeeinträchtigung
Pflegebedarf: Pflegegrad 1, Pflegegrad 2
Schwerpunktsetzung: Lernen/ Lernförderung, Emotionale und soziale Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung, Geistige Entwicklung
Information, Beratung, individuelle Assistenz, Fahrdienst, Tagesgestaltung/ Tagesausflüge, Kurse und Gruppenangebote, Arbeitsbereich: Service, Arbeitsbereich: Lebensmittelverarbeitung, Arbeitsbereich: Garten & Grünpflege, Arbeitsbereich: Textil und Wäscherei
Arbeitsgruppe Schälbetrieb, Küche; Arbeitsgruppe Schweinehaltung, Geflügelhaltung; Arbeitsgruppe Landtechnik; Arbeitsgruppe Außenwirtschaft; Arbeitsgruppe Rinderhaltung, Tierversorgung
Technische Arbeitshilfen
Deutsch
Weitere Kommunikation: Unterstützte Kommunikation

Frank Radu
Betriebsleitung
06695 91114-2210171 7660331
frank.radu@hephata.de
Erreichbarkeit:
Montag: 8 bis 15 Uhr
Dienstag: 8 bis 15 Uhr
Mittwoch: 8 bis 15 Uhr
Donnerstag: 8 bis 15 Uhr
Freitag: 8 bis 15 Uhr