
Ausstellung zum Thema Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben
Was bleibt.
Vom 13. bis 24. September ist die Ausstellung „Was bleibt.“ im Hephata-Kirchsaal in Schwalmstadt zu sehen. Im Ausstellungszeitraum finden begleitend zahlreiche Fachvorträge, Gottesdienste, Workshops und Darbietungen mit Blick auf das Alter statt.
„Was bleibt.“ ist eine Wanderausstellung der Evangelischen Landeskirchen. Leitmotiv sind unterschiedlich gefüllte Schatzkisten. Auf zwölf Schautafeln beantworten Menschen die Frage, welche Schätze sie am Ende ihres Lebens weitergeben möchten.
Öffnungszeiten der Ausstellung: | Montag - Freitag 17-19 Uhr samstags 15-17 Uhr sonntags 11-13 Uhr sowie zu den Veranstaltungen und nach Vereinbarung |
Begleitende Veranstaltungen:
Eröffnung der Ausstellung durch Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt;
Aufführung der Theater-Werkstatt „Black Box“ mit Klient*innen mit Behinderung;
Vortrag "Wie wollen wir am Ende leben - Fragen an die Palliativpflege": Monica Girardi, Hephata-Akademie für soziale Berufe;
Diskussionsrunde "Politischer Dämmerschoppen" Moderation: Dr. Jochen Führer, Hephata-Akademie für soziale Berufe, und Kathrin Rühl, Diakonische Gemeinschaft Hephata
Hephata Pfarrerin Annette Hestermann und Geschäftsführer der Diakonischen Gemeinschaft Hephata, Diakon Stefan Zeiger erarbeiten im Format "Mach doch mal die Andacht!" Texte und Gestaltungselemente für liturgische Feiern und Andachten.
Um Voranmeldung per Email an gemeinschaft@hephata.de wird gebeten!
Kinovorstellung im Burg-Theater Schwalmstadt: „Das Leuchten der Erinnerung“, 2017
Ella (Hellen Mirren) und John (Donald Sutherland) sind zusammen alt geworden, ihre Kinder bereits erwachsen. Von ihrem Haus in Massachusetts brechen die beiden zu einer letzten Reise in ihrem Wohnmobil auf, die sie nach Florida führen soll.
Vortrag "Voraussetzungen für den Anspruch auf Pflegeleistungen": Thomas Buchhold, Pflegestützpunkt Schwalm-Eder mit anschließender Fragerunde
Vortrag: Menschen mit geistiger Behinderung am Lebensende
Teil 1: „Spirituelle Verfügung“: Eine Handreichung in einfacher Sprache; Jutta Neumann, Hephata-Soziale Teilhabe
Teil 2: Wie gelingt Trauerbegleitung in Wohngemeinschaften? Informationen zur Anwendung in der Praxis; Marion Springs, Hephata-Soziale Teilhabe
Vortrag "Wenn ich mal nicht mehr bin... - Rituale, Wünsche und praktische Überlegungen zur Beisetzung": Pfarrerin Annette Hestermann, Hephata-Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit den Volker Kesting, Emmeluth-Diehl Bestattungen und Jochen Merz, Bestattungen Merz
Der Vortrag "Erbrecht für Ehepaare und Alleinstehende" thematisiert die gesetzliche Erbfolge und Möglichkeiten eines Testaments. Zudem erklärt Jasmin Gall, Fachanwältin für Erbrecht, weitere rechtliche Aspekte im letzten Lebensabschnitt wie beispielsweise die Vorsorgevollmacht.
Themen-Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé
Pfarrerin Annette Hestermann
Gesang: Njeri Weth und Ingo Hassenstein