Die Betroffenen sollen im Versorgungsgebiet der Hephata-Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik leben. Dieses umfasst die Gemeinden Gilserberg, Willingshausen, Schrecksbach, Neukirchen, Oberaula, Schwarzenborn, Frielendorf, Ottrau, Jesberg, Neuental, Bad Zwesten, Borken, Knüllwald und Schwalmstadt.

Die Betroffenen müssen in der Lage sein, die Notfall-Sprechstunde, wenn auch in Begleitung, selbstständig aufzusuchen.

Die Betroffenen bringen im Idealfall eine Ein- oder Überweisung eines/r Haus- oder Facharztes/Fachärztin mit, eine Bedingung ist dies aber nicht.

Wann?

Die Notfall-Sprechstunde findet Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 16 Uhr statt.

Wo?

Psychiatrische Institutsambulanz
Schimmelpfengstraße 5
34613 Schwalmstadt-Treysa

Was?

Die Notfall-Sprechstunde bietet die Versorgung von Menschen in akuten psychiatrischen Krisen. Betroffene werden zunächst körperlich und psychiatrisch untersucht, danach besprechen die Fachärzt*innen einen ersten Therapieplan mit ihnen. Dieser kann eine weitere ambulante Behandlung, beispielsweise in der Psychiatrischen Tagesklinik oder auch im stationären Setting der Fachklinik vorsehen.

Wer?

Fachärzt*innen der Hephata-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Sie führen die Sprechstunde mit einem multiprofessionellen Team.

Informationen

Nähere Informationen gibt es bei:

Sekretariat der Pyschiatrischen Institutsambulanz

Tel.: 06691 18-2066

Montag bis Donnerstag, 8.30-16 Uhr

Freitag, 8.30-12 Uhr

und E-Mail: sekretariat-ambulanz.psychiatrie@hephata.de 

Mobiltelefon der Notfall-Sprechstunde: 015174113546

Montag bis Freitag, 8.30 bis 16 Uhr