Soziale Rehabilitation
Batzenmühle
Sozialtherapeutische Wohneinrichtung für erwachsene Menschen mit Abhängigkeitserkrankung mit dem Ziel Soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Allgemeines
Batzenmühle
Batzenmühle 1
34576 Homberg (Efze)
Zur Website
Verfügbarkeit: Auf Anfrage
Die Batzenmühle ist eine Einrichtung für erwachsene Menschen mit Abhängigkeitserkrankung. Der Fokus der von uns angebotenen Eingliederungshilfe liegt vor allem auf:
Sozialer Absicherung, sozialer Einbindung, der psychischen und gesundheitlichen Stabilität, der Entwicklung individueller Strategien im Bezug auf Abstinenz und selbstständiges Leben und der Teilhabemöglichkeit im umgebenden Sozialraum. Eingebunden in die jahreszeitlichen Abläufe und durch die Nähe zur Natur findet jeder hier lebende Mensch sowohl ausreichend Ruhe als auch genügend Raum für sich selbst. Gleichzeitig bietet die Batzenmühle durch die eng beieinander liegenden Wohngebäude und die darauf abgestimmte Konzeption einen Ort der Begegnung und, wenn gewünscht, zwischenmenschlicher, sozialer Nähe. Die Zielsetzung der von uns angebotenen Eingliederungshilfe ist es unter anderem, die Selbstständigkeit unserer Klient*innen zu fördern und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Gesetzliche Grundlage: § 99 SGB IX / § 53 SGB XII.
Umgeben von Feldern und Wiesen, nahe dem Waldrand, liegen die Gebäude der ehemaligen Wassermühle mit landwirtschaftlicher Hofanlage, gegenüber dem Ort Wernswig, einem Ortsteil, der zur Kreisstadt Homberg (Efze) gehört. Über einen geteerten Zufahrtsweg kommt man direkt zur Einrichtung. Eine Ansammlung von vier Gebäuden, die einen gepflasterten Hof umgeben. Die Stammeinrichtung der Batzenmühle besteht aus drei Wohnhäusern, die insgesamt Platz für bis zu 20 Klient*innen bieten. Hinzu kommen drei weitere Wohnplätze unserer Außenwohngruppe, die sich im Örtchen Gebersdorf- Frielendorf befindet, welches nicht weit vom Marktflecken Frielendorf und dem nahegelegenen Silbersee liegt. Die Einrichtung umschließt ein großer Garten. Die Zimmer sind als Einzelzimmer ausgelegt und verfügen mindestens über ein eigenes Waschbecken sowie Grundmöblierung (Bett, Schrank, Tisch, Stuhl, TV-Anschluss). Während in zwei Gruppen jedes Zimmer über ein eigenes Bad und teilweise Balkon verfügt, teilen sich andere Gruppen Gemeinschaftsbäder.
Besonderheiten
- Freizeitraum mit Billardtisch, Kicker, Darts, Bücherregal, Bastelmöglichkeiten
- Großer Garten mit Feuerstelle und Grill
- WLAN auf den Wohngruppen
- Gemeinsames Kochen am Wochenende
- Mitbestimmung Freizeitaktivitäten/Interne individuelle Tagesstruktur/Freizeit einmal jährlich
Wohnen beim Träger: Einzelwohnen
Anzahl Mitarbeitende: 11 - 15
Kosten für Wohnraum: 467,21 € (monatlich)
Die Wohnraumkosten werden monatlich vom Leistungserbringer
(Hephata-Hess. Diakoniezentrum e.V.) abgebucht.
Sie setzen sich wie folgt zusammen:
Gesamtmiete: 467,21 € (Kaltmiete: €, Nebenkosten: €)
Zusätzlich fallen 302,38 € zum Lebensunterhalt an (s. u.). Darin enthalten sind Ansätze für Lebensmittel 234,98 €, für regelsatzrelevante SK 41,25 € sowie für die pädagogische Betreuung 26,15 €.
Kosten für Verpflegung: 302,38 € (monatlich)
Kosten für Maßnahmen: Die weiteren Betreuungsleistungen richten sich nach dem jeweiligen Hilfebedarf.
Nutzung Zimmer: Einzelnutzung
Nutzung Küche: Gemeinschaftsnutzung
Nutzung Bad: Einzel- & Gemeinschaftsnutzung
Zimmergröße (m²) von: 10 m²
Zimmergröße (m²) bis: 25 m²
Anzahl Pflegeplätze: 23
Anzahl Gemeinschaftsräume: Jeweils ein Gemeinschaftsraum pro Wohngruppe
Anzahl Ruheräume: 1
Anzahl Stockwerke: 3
Die Batzenmühle ist eine sozialtherapeutische Einrichtung zur sozialen und beruflichen Rehabilitation von erwachsenen Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. Über telefonische Verabredung eines Termins zum Informationsgespräch, neben Besichtigung der Einrichtung, kann eine Aufnahme vereinbart werden. Die Batzenmühle befindet sich in der Nähe der Kreisstadt Homberg/Efze. Sie liegt dezentral auf der gegenüberliegenden Seite der Ortseinfahrt Wernswig an der B254. Beschilderung ist vorhanden. Über einen geteerten Zufahrtsweg gelangen Sie mit dem Auto direkt zur Einrichtung. Auch über den ÖNPV ist die Batzenmühle indirekt erreichbar, allerdings schließt dies die Überquerung der Bundesstraße und einen Fußweg/Radweg von ca. 500 Metern ein. Die Gebäude umschließen einen kleinen Hof. In Haus I befinden sich die Büros der Mitarbeitenden, in welchen Sie sich bei Besuch der Einrichtung anmelden können. Parkplätze sind vorhanden.
Lebensphase: Erwachsene
Personen mit: seelischer Beeinträchtigung, Suchtproblematik, Mehrfachbeeinträchtigung
Unser Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, einschließlich Doppeldiagnose und Mehrfachbeeinträchtigung.
Pflegebedarf: Pflegegrad 1
Pflegeleistungen sind im Angebot der Einrichtung grundsätzlich nicht leistbar. Bei Vorliegen eines Pflegegrades erfolgt eine Prüfung im Einzelfall. Für Kurzzeitpflege kann ein ambulanter Pflegedienst beauftragt werden. Die Kosten sind dabei nicht im Angebot miteinbegriffen.
Informationen, individuelle Assistenz, Beratung, Kennenlerntreffs, Fachleistungen/ Fachleistungsstunden, Kurse und Gruppen, betreutes Wohnen beim Träger, Therapie & therapeutische Angebote, Begleitung außerhalb des Wohnumfeldes, Begleitung bei Behördenkontakten, Begleitung zum Arzt, Museumsbesuche, Sport/ Bewegung/ Musik, Reisen/ Urlaub, Einkaufen, Individuelle Teilhabeplanung und Durchführung, Unterstützung bei Mobilität, gemeinsame Feste, Konzertbesuche, Stadionbesuche
Weitere Informationen erhalten Sie beim Informationsgespräch vor Ort sowie innerhalb der vorvertraglichen Informationen.
barrierearme Wohnung/ Gebäude, barrierearmes Umfeld (bis zum nä. ÖPNV), Telefon- und Internetanschluss, Computer vor Ort vorhanden, WLAN in Gemeinschaftsräumen, WLAN im Zimmer, eigene Möbel, Wohnküche, Garten
Die Batzenmühle ist nicht ausnahmslos barrierefrei. Es gibt drei ebenerdige Zimmer und jeweils eine Rampe an den Hauseingängen (für Rollatoren oder Rollstuhl). Ansonsten beinhaltet jedes Wohngebäude Treppen.
Wochenmarkt, barrierefreie Angebote/ Geschäfte in der Nähe, Einkaufsmöglichkeiten, Kulturelle Angebote, Freizeit Angebote, Apotheke, medizinische hausärztliche Versorgung, medizinische fachärztliche Versorgung
Park, See, Wald, Spazier- und Wanderwege, Sportmöglichkeiten draußen, Sportmöglichkeiten drinnen
Bushaltestelle
Im gegenüberliegenden Ortsteil Wernswig befindet sich eine Bushaltestelle. Über diese Anbindung ist es möglich, in naheliegende Städt (z. B. Fritzlar oder Schwalmstadt) mit Zuganbindung zu gelangen. Unser interner Fahrdienst übnernimmt auch individuelle Transferfahrten. In Homberg oder auch Schwalmstadt/Treysa gibt es eine Vielzahl von Angeboten.
Deutsch, Englisch
Jannis Wiebke
Einrichtungsleitung
05684 9984-0
batzenmuehle@hephata.de
Erreichbarkeit:
Montag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Holger Koller
Stellvertretende Einrichtungsleitung
05684 9984-0
batzenmuehle@hephata.de
Erreichbarkeit:
Montag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr