Allgemeines

Familienintegrative Hilfen
Horschmühlenweg 20
34613 Schwalmstadt

Familienintegrative Hilfe (FiH) ist eine familiäre Kleinsteinrichtung. Ein Familienmitglied ist eine bei uns angestellte pädagogische Fachkraft. Ergänzend kommen Vertretungskräfte zum Einsatz. Die FiH-Familie wird unterstützt durch Fachberatung, Teamsitzung und Supervision. Im Mittelpunkt steht die Förderung des jungen Menschen, die Zusammenarbeit mit den Eltern sowie der Blick auf alle beteiligten Institutionen, Ärzt*innen und Therapeut*innen. In jeder Familie können bis zu zwei Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf aufgenommen werden. 

Alterseinschränkungen Klient*innen: von 0 bis 18 Jahren

Geschlecht der Klient*innen allgemein: alle Geschlechter

Zusätzliche Grundlagen:

Die Konfirmationsstadt Schwalmstadt ist durch ihre zentrale Lage in der Mitte Deutschlands schnell und einfach zu erreichen. Die Stadt verfügt über einen Autobahnanschluss und der ICE hält am Bahnhof Schwalmstadt-Treysa. In der historischen Wasserfestung im Stadtteil Ziegenhain erblickte die Konfirmation, wie wir sie noch heute kennen, im Jahr 1539 das Licht der Welt.

Leistungen der Eingliederungshilfe (SGB IX) (Einzelvereinbarung)

Bundesland: Hessen

Sozialer Bereich: Kinder, Jugendliche und Familien

Setting der Leistung: stationär

Hilfeformen: § 27.2 Hilfen zur Erziehung, § 34 Familienanaloge Wohnform, § 35a Stationäre Eingliederungshilfe, § 41 Hilfe für junge Volljährige

Projektausrichtung: Begleitende Elternarbeit, Kinderschutz/Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Rückführung, Stärkung Erziehungskompetenz

Alle Familien leben mit den Erziehungskindern an ihren herkömmlichen Lebensorten. Die Infrastruktur vor Ort bietet jeweils alle erforderlichen Nutzungsmöglichkeiten für eine ganzheitliche Entwicklung, gesundheitliche Förderung, Bildung und Erziehung.

Verfügbarkeit: auf Anfrage