Allgemeines
Inobhutnahme - Am Wäldchen
Gießbergstraße 22
34117 Kassel
Kinder bzw. Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, die sich in Krisensituationen befinden und aktuell nicht in ihrer Familie oder bisherigen Einrichtung bleiben können, werden durch das Jugendamt in unserer Inobhutnahmegruppe untergebracht. Vorrangiges Ziel ist zunächst die schützende Unterbringung, eine angemessene sozialpädagogische Betreuung rund um die Uhr und die Sicherung der Versorgung der jungen Menschen.
An der angegebenen Adresse befindet sich das Regionalbüro der Jugendhilfe - nicht die Wohngruppe selbst. Diese wird lediglich auf schriftliche Anfrage des Jugendamtes herausgegeben.
Alterseinschränkungen Klient*innen: von 12 bis 17 Jahren
Geschlecht der Klient*innen allgemein: ausschließlich männlich
Landkreis/Bezirk: Kassel
Bundesland: Hessen
Sozialer Bereich: Kinder, Jugendliche und Familien
Setting der Leistung: stationär (24)
Hilfeformen: § 8a Kinderschutz/Clearing, § 27.2 Hilfen zur Erziehung, § 34 Jugendwohngemeinschaft, § 42 Inobhutnahme/Kriseneinrichtung/Notdienst
Projektausrichtung: Anonymisierte Wohnform, Careleaver, Delinquenz, Eigengefährdung, Fremdgefährdung, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe/soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinderschutz/Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperlicher Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sexuell übergriffiges Verhalten, Sucht, Suizidalität, Systemsprenger, Trebegang, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Gesamtplätze allgemein: 9
freie Plätze/Kapazitäten: auf Anfrage