Allgemeines

Wohnverbund Adam-Martin-Weg 3-5
Adam-Martin-Weg 3-5
34613 Schwalmstadt

Der Wohnverbund ist der Lebensmittelpunkt der hier lebenden Menschen. Die Mitarbeiter*innen stellen dabei sicher:

  • Begleitung, Förderung und Assistenz sowie stellvertretende Ausführung im Rahmen der Unterstützungsplanung
  • Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltags bis hin zur Sterbebegleitung
  • Freizeitangebote
  • Assistenz und Sicherung der Rahmenbedingungen zur kontinuierlichen Tätigkeit in der WfbM sowie Teilnahme an den Angeboten des 2. Milieus
  • Individuelle Wohnangebote

Die Zusammenarbeit mit den Angehörigen und gesetzlichen Betreuer*innen fördern wir durch regelhaft stattfindende Zusammenkünfte.

In der Wohngemeinschaft Adam-Martin-Weg 3 stehen acht Zimmer, Küche, Wohnzimmer, Essdiele, zwei Toilettenbereiche, drei Duschen (eine davon barrierefrei) und ein Bad (mit Hubwanne) zur Verfügung.

Die Wohngemeinschaft Adam-Martin-Weg 4 besteht aus neun Zimmern, Küche, Esszimmer, zwei Toilettenbereichen, zwei Duschen (eine davon barrierefrei) und einem Bad (mit Hubwanne).

In der Wohngemeinschaft Adam-Martin-Weg 5 stehen zehn Zimmer, Küche, Wohnzimmer, Essdiele, zwei Toilettenbereiche, drei Duschen (eine davon barrierefrei) und ein Bad (mit Hubwanne) zur Verfügung. Die Wohnräume verfügen über Kabelanschluss. Für die Unterstützung der Klient*innen sind sowohl Mitarbeiter*innen mit pädagogischer Ausbildung sowie Pflegekräfte zuständig. 

 

Für den Adam-Martin-Weg sind folgende Ansprechpartner zuständig:

  • Für die Hausnummer 3 und 4: Artur Schaller
  • Für die Hausnummer 5: Alexander Stoppel

Besonderheiten

  • Ruhige Lage
  • Personenzentrierte Begleitung im Alltag
  • Ressourcenorientierte Versorgung
  • Garten

Anzahl Mitarbeitende: 21 - 30

Baujahr: 1985

Jahr der letzten Modernisierung/ Sanierung: wurde in 2015 teilsaniert

Nutzung Küche: Gemeinschaftsnutzung

Nutzung Bad: Gemeinschaftsnutzung

Anzahl Pflegeplätze: 26-29

Anzahl Gemeinschaftsräume: 1

Anzahl Stockwerke: 2

Kerngelände Hephata, zentral zur Stadt, Verkehrsanbindung mit Bus und Bahn

Lebensphase: Erwachsene, Senioren

Personen mit: körperlicher Behinderung, seelischer Beeinträchtigung, Sinnesbeeinträchtigung, Schwerstbeeinträchtigung, geistiger Behinderung, Mehrfachbeeinträchtigung

Pflegebedarf: Pflegegrad 1, Pflegegrad 2, Pflegegrad 3, Pflegegrad 4, Pflegegrad 5

Informationen, individuelle Assistenz, Clubs und Stammtische, Kurse und Gruppen, Therapie & therapeutische Angebote, Begleitung außerhalb des Wohnumfeldes, Begleitung bei Behördenkontakten, Begleitung zum Arzt, Museumsbesuche, Sport/ Bewegung/ Musik, Reisen/ Urlaub, Einkaufen, Individuelle Teilhabeplanung und Durchführung, Unterstützung bei Mobilität, gemeinsame Feste, Konzertbesuche, Stadionbesuche

barrierearme Wohnung/ Gebäude, barrierearmes Umfeld (bis zum nä. ÖPNV), eigene Möbel, Garten, Balkon/ Terrasse

Wochenmarkt, barrierefreie Angebote/ Geschäfte in der Nähe, Einkaufsmöglichkeiten, Kulturelle Angebote, Freizeit Angebote, Apotheke, medizinische hausärztliche Versorgung, medizinische fachärztliche Versorgung

Wald, Spazier- und Wanderwege, Sportmöglichkeiten draußen, Sportmöglichkeiten drinnen

Bushaltestelle, Bahnstation, Parkplatz

Die Konfirmationsstadt Schwalmstadt ist durch ihre zentrale Lage in der Mitte Deutschlands schnell und einfach zu erreichen. Die Stadt verfügt über einen Autobahnanschluss und der ICE hält am Bahnhof Schwalmstadt-Treysa. In der historischen Wasserfestung im Stadtteil Ziegenhain erblickte die Konfirmation, wie wir sie noch heute kennen, im Jahr 1539 das Licht der Welt.

Deutsch, Englisch

Weitere Kommunikation: Deutsche Gebärdensprache, Unterstützte Kommunikation