Allgemeines

Wohnverbund Parkstraße - Am Kalkhaus 3
Am Kalkhaus 3
34613 Schwalmstadt

Verfügbarkeit: Auf Anfrage

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e. V. ist eine Einrichtung der Diakonie mit differenzierten Angeboten in den Bereichen Soziale Teilhabe, Jugendhilfe, Soziale Rehabilitation, Altenhilfe, Kliniken, Werkstätten, Schulen und Ausbildungsstätten an vielen Standorten in Hessen und angrenzenden Bundesländern. Im Wohnen, der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und den Offenen Hilfen der Sozialen Teilhabe werden Menschen mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen unterstützt. Diese Unterstützung zielt auf ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben der Gesellschaft und am Arbeitsleben ab.

Das Wohnangebot richtet sich an Klient*innen, die sich auf Betreutes Wohnen vorbereiten oder die bereits im Betreuten Wohnen sind, aber aufgrund ihrer persönlichen Situation in ihrem direkten Umfeld Unterstützungsmöglichkeiten benötigen, die ad hoc zur Verfügung stehen. Es stehen im Haus drei 2-Zimmer-Wohnungen zur Verfügung, die jeweils mit Küche, Dusche und Wohnzimmer oder Esszimmer ausgestattet sind.

Kosten für Wohnraum: Die Mietkosten sind im Rahmen der Grundsicherung gedeckt, sofern ein Anspruch auf Grundsicherung besteht.

Wohnkostenpauschale, Betriebskostenpauschale, Zuschlag für Haushaltsstrom

Kosten für Verpflegung: 245,95 € (monatlich)

Kosten für Maßnahmen: Abhängig von der Bedarfsgruppe. Die Kosten werden in der Regel vom Kostenträger übernommen.

Baujahr: 1932

Jahr der letzten Modernisierung/ Sanierung: In Laufe der vergangenen Jahre gab es mehrere Renovierungsmaßnahmen (Fenster, Türen Neuputzung etc.)

Nutzung Zimmer: Einzelnutzung

Nutzung Küche: Gemeinschaftsnutzung

Nutzung Bad: Gemeinschaftsnutzung

Zimmergröße (m²) von: 13,85 m²

Zimmergröße (m²) bis: 19,7 m²

Anzahl Stockwerke: 3

Kleinstädtisches Wohngebiet, ca. 15 Minuten Gehzeit bis zur Innenstadt. Verkehrsanbindung Bahn (Bahnhof ca. 15 Minuten Gehzeit) und Bus (Haltestelle ca. 5 Minuten Gehzeit)

Lebensphase: Erwachsene

Personen mit: geistiger Beeinträchtigung, Mehrfachbeeinträchtigung

Es können Personen mit und ohne Pflegegrad einziehen.

Informationen, individuelle Assistenz, Beratung, Kennenlerntreffs, Fachleistungen/ Fachleistungsstunden, Kurse und Gruppen, betreutes Wohnen beim Träger, Therapie & therapeutische Angebote, Begleitung außerhalb des Wohnumfeldes, Begleitung bei Behördenkontakten, Begleitung zum Arzt, Museumsbesuche, Sport/ Bewegung/ Musik, Reisen/ Urlaub, Einkaufen, Individuelle Teilhabeplanung und Durchführung, Unterstützung bei Mobilität, gemeinsame Feste, Konzertbesuche, Stadionbesuche

Bei Freizeit, Sport und Kulturangeboten geht es um die Organisation von inklusiven Teilhabemöglichkeiten.

Vollmöbelierung, eigene Möbel möglich, Garten, Balkon/Terrasse in der Wohnung im Obergeschoss

Wochenmarkt, barrierefreie Angebote/ Geschäfte in der Nähe, Einkaufsmöglichkeiten, Kulturelle Angebote, Apotheke, medizinische hausärztliche Versorgung, medizinische fachärztliche Versorgung

See, Wald, Spazier- und Wanderwege, Sportmöglichkeiten draußen, Sportmöglichkeiten drinnen

Der See liegt 12 km entfernt. 

Bushaltestelle, Bahnstation

Die Konfirmationsstadt Schwalmstadt ist durch ihre zentrale Lage in der Mitte Deutschlands schnell und einfach zu erreichen. Die Stadt verfügt über einen Autobahnanschluss und der ICE hält am Bahnhof Schwalmstadt-Treysa. In der historischen Wasserfestung im Stadtteil Ziegenhain erblickte die Konfirmation, wie wir sie noch heute kennen, im Jahr 1539 das Licht der Welt.

Innerhalb von 10 Minuten gelangt man ins Grüne und kann Spaziergänge im Wald unternehmen. In ca. 20 Minuten gelangt man zu Fuß in den Stadthkern mit Einkaufsmöglichkeiten, einem Hallenbad, einem Kino, Restaurants und Bars.

Deutsch

Weitere Kommunikation: Unterstützte Kommunikation