Allgemeines
Wohnverbund Am Alten Gutshof 1
Am Alten Gutshof 1
34613 Schwalmstadt
Der Wohnverbund ist der Lebensmittelpunkt der hier lebenden Menschen. Die Mitarbeitenden stellen dabei folgende Leistungen sicher:
- Ein individuelles Wohnangebot
- Hilfe in der Gestaltung sozialer Beziehungen, Teilnahme am kirchlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben innerhalb und außerhalb Hephatas
- Hilfen zur Kommunikation und Orientierung
- Umfassende Pflegeleistungen
- Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltags
- Unterstützung bei der Bewältigung möglicher Problemstellungen des Lebensalltags
- Unterstützung bei der Gesundheitsförderung und –erhaltung
Kurzzeit- und Ferienaufnahmen sind nach Absprache möglich.
Die gemeinsame Festlegung der konkreten Leistungen für die einzelnen Klient*innen erfolgt im individuellen PiT (Persönliche integrierte Teilhabeplanung).
Der Wohnverbund bietet 21 Wohnplätze verteilt auf zwei Etagen. Die Räumlichkeiten in der oberen Etage sind auch für Rollstuhlfahrer*innen mittels Aufzug erreichbar. Bei dem Haus Am Alten Gutshof 1 erfolgte der Erstbezug im Herbst 1993. Bei einem zeitgemäßen Ausstattungsniveau gliedert sich das räumliche Angebot in 20 Einzel- und ein Doppelzimmer, zwei kombiniert gestaltete Wohn- und Essräume, zwei Küchen und barrierefreie Sanitärbereiche. Es besteht die Möglichkeit zur Nutzung zweier Balkone und der Terrasse mit angrenzender Rasen- bzw. Spielfläche. Beide WG´s haben Zugang zum Garten.
Besonderheiten
- Schönes, barrierefreies Zuhause
- Ruhige Lage
- Personenzentrierte Versorgung
- Leben bis zum Schluss
Anzahl Mitarbeitende: 21 - 30
Aufzug: ja
Nutzung Zimmer: Einzelnutzung
Nutzung Küche: Gemeinschaftsnutzung
Nutzung Bad: Gemeinschaftsnutzung
Kerngelände Hephata, zentral zur Stadt. Verkehrsanbindung Bahn und Bus.
Lebensphase: Erwachsene, Senioren
Personen mit: körperlicher Behinderung, Sinnesbeeinträchtigung, Schwerstbeeinträchtigung, geistiger Behinderung, Mehrfachbeeinträchtigung
Pflegebedarf: Pflegegrad 1, Pflegegrad 2, Pflegegrad 3, Pflegegrad 4, Pflegegrad 5
Keine Beatmung möglich.
Informationen, individuelle Assistenz, Fachleistungen/ Fachleistungsstunden, Therapie & therapeutische Angebote, Begleitung zum Arzt, Sport/ Bewegung/ Musik, Reisen/ Urlaub, Einkaufen, Individuelle Teilhabeplanung und Durchführung, Unterstützung bei Mobilität, gemeinsame Feste
barrierefreie Wohnung/Gebäude, barrierearmes Umfeld (bis zum nä. ÖPNV), Garten, Balkon/ Terrasse
barrierefreie Angebote/ Geschäfte in der Nähe, Einkaufsmöglichkeiten, Kulturelle Angebote, Freizeit Angebote, Apotheke, medizinische hausärztliche Versorgung, medizinische fachärztliche Versorgung
See, Wald, Spazier- und Wanderwege, Sportmöglichkeiten draußen
Bushaltestelle, Bahnstation, Parkplatz
Die Konfirmationsstadt Schwalmstadt ist durch ihre zentrale Lage in der Mitte Deutschlands schnell und einfach zu erreichen. Die Stadt verfügt über einen Autobahnanschluss und der ICE hält am Bahnhof Schwalmstadt-Treysa. In der historischen Wasserfestung im Stadtteil Ziegenhain erblickte die Konfirmation, wie wir sie noch heute kennen, im Jahr 1539 das Licht der Welt.
Deutsch
Weitere Kommunikation: Unterstützte Kommunikation

Tanja Müller-Klotzberg
Teamleitung
06691 18-1357
tanja.mueller-klotzberg@hephata.de
Erreichbarkeit:
Montag: 8.00 Uhr bis 14:00 Uhr
Dienstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Donnerstag: 6:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Freitag: 6:00 Uhr bis 11:00 Uhr





