Allgemeines

Wohnverbund Borken - Krausgasse
Krausgasse 58
34582 Borken
Zur Website

Bei der Wohngemeinschaft Krausgasse handelt es sich um ein Wohnangebot für Menschen mit einer geistigen Behinderung auch in Verbindung mit einer körperlichen. Das Haus ist auf zwei Etagen gebaut und durch einen Fahrstuhl barrierefrei. Die Menschen, die in der Wohngemeinschaft leben, gehen von Montag bis Freitag in eine der umliegenden Werkstätten für Menschen mit Behinderungen oder Tagesstätten.

Die Wohngemeinschaft besteht aus zwei Gruppen. Es gibt auf beiden Etagen je sechs Einzelzimmer, wobei sich immer zwei Zimmer ein Duschbad mit Toilette teilen. Es gibt aber auch ein Wannenbad, das von allen in der Krausgasse lebenden Personen genutzt werden kann. Jede Wohngruppe verfügt über eine Gemeinschaftsküche, einen Wohn-/Essraum und einen Raum für Waschmaschine und Trockner. Fahrräder können untergestellt werden. Alle Zimmer verfügen über einen Satelliten- und Internetanschluß. Internet muss aber separat privat abgeschlossen werden.

Besonderheiten

  • Im Stadtzentrum
  • Fußläufige Erreichbarkeit
  • Zentrumsnah
  • Bahnverbindung
  • Viele Einkaufsmöglichkeiten vor Ort

Wohnen beim Träger: gemeinschaftliches Wohnen mit 6 oder mehr Personen

Anzahl Mitarbeitende: 11 - 15

Kosten für Wohnraum: 306,53 Euro

Die Kosten setzen sich zusammen aus einer Wohnkostenpauschale, einer Betriebskostenpauschale und einem Zuschlag für Haushaltsstrom.

Kosten für Verpflegung: 213,62 Euro

Kosten für Maßnahmen: 181,79 Euro

Baujahr: 2014

Aufzug: ja

Nutzung Zimmer: Einzelnutzung

Nutzung Küche: Gemeinschaftsnutzung

Nutzung Bad: Gemeinschaftsnutzung

Zimmergröße (m²) von: 14

Zimmergröße (m²) bis: 15

Anzahl Pflegeplätze: 12

Anzahl Gemeinschaftsräume: 1 Gemeinschaftsraum pro Wohngruppe

Anzahl Stockwerke: 2

Direkt in Borken an der Bahnhofstraße (schräg gegenüber vom Orient-Imbiss) bzw. hinter der VR Bank.

Lebensphase: Erwachsene

Personen mit: körperlicher Behinderung, Sinnesbeeinträchtigung, geistiger Behinderung, Mehrfachbeeinträchtigung

Pflegebedarf: Pflegegrad 1, Pflegegrad 2, Pflegegrad 3, Pflegegrad 4, Pflegegrad 5

Informationen, individuelle Assistenz, Beratung, Kurse und Gruppen, Therapie & therapeutische Angebote, Begleitung außerhalb des Wohnumfeldes, Begleitung bei Behördenkontakten, Begleitung zum Arzt, Museumsbesuche, Sport/ Bewegung/ Musik, Reisen/ Urlaub, Einkaufen, Individuelle Teilhabeplanung und Durchführung, Unterstützung bei Mobilität, gemeinsame Feste, Konzertbesuche, Stadionbesuche

barrierefreie Wohnung/Gebäude, barrierefreies Umfeld (bis zum nä. ÖPNV), Telefon- und Internetanschluss, eigene Möbel, Wohnküche, Balkon/ Terrasse

Wochenmarkt, barrierefreie Angebote/ Geschäfte in der Nähe, Einkaufsmöglichkeiten, Kulturelle Angebote, Freizeit Angebote, Apotheke, medizinische hausärztliche Versorgung, medizinische fachärztliche Versorgung

Borken verfügt über ein Hallenbad, dass im Moment geschlossen ist, der Neubau ist aber schon beschlossen und soll 2024 eröffnet werden.

Park, See, Wald, Spazier- und Wanderwege, Sportmöglichkeiten draußen, Sportmöglichkeiten drinnen

Bahnstation, Parkplatz

Das Haus liegt im Stadtzentrum. In Borken gibt es vielfältige Einkaufsmöglichkeiten die meist barrierefrei sind. Der Bahnhof wird gerade barrierefrei ausgebaut. Eine hausärztliche Versorgung ist gegeben.

Deutsch

Weitere Kommunikation: Unterstützte Kommunikation