Soziale Teilhabe
Wohnverbund Neukirchen
Zum Wohnverbund gehören mehrere Wohngemeinschaften in Neukirchen für Menschen Menschen mit geistigen beziehungsweise mehrfachen Beeinträchtigungen.
Allgemeines
Wohnverbund Neukirchen
Urbachstraße 19
34626 Neukirchen
Verfügbarkeit: Auf Anfrage
Hephata Hessisches Diakoniezentrum e. V. ist eine Einrichtung der Diakonie mit differenzierten Angeboten in den Bereichen Soziale Teilhabe, Jugendhilfe, Soziale Rehabilitation, Altenhilfe, Kliniken, Werkstätten, Schulen und Ausbildungsstätten an vielen Standorten in Hessen und angrenzenden Bundesländern. Im Wohnen, der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und den Offenen Hilfen des Geschäftsbereiches Soziale Teilhabe werden Menschen mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen unterstützt. Diese Unterstützung zielt auf ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben der Gesellschaft und am Arbeitsleben ab.
Im Wohnverbund Neukirchen leben Menschen mit geistigen beziehungsweise mehrfachen Beeinträchtigungen, die bezogen auf die individuelle Situation des/der einzelnen Klienten*in im Zusammenhang mit herausfordernden Verhaltensweisen, Epilepsie und Demenz stehen. Zu diesem Wohnverbund gehören mehrere Wohngemeinschaften im Haus Sonnenhof, die Wohngemeinschaft in der Urbachstraße sowie Ambulant Betreutes Wohnen in weiteren Wohnungen. Für die Wohnangebote im Haus Sonnenhof werden zurzeit alternative zeitgemäße innenstadtnahe Wohnangebote geschaffen, die 2023 zur Verfügung stehen sollen. Die Wohnungen in der Urbachstraße liegen im zweiten Stock des Mehrfamilienhauses. Manche der Zimmer befinden sich in einer weiteren Etage innerhalb der Wohnung. Hier leben überwiegend junge und jung gebliebene Erwachsene. Dieses inklusive Wohnangebot hat einen guten Kontakt zu den Nachbarn. Der Schwerpunkt des Angebots liegt in der individuellen Unterstützung zu größtmöglicher Selbstständigkeit und Selbstversorgung.
Kosten für Wohnraum: Die Mietkosten sind im Rahmen der Grundsicherung gedeckt, sofern ein Anspruch auf Grundsicherung besteht.
Wohnkostenpauschale, Betriebskostenpauschale, Zuschlag für Haushaltsstrom
Kosten für Maßnahmen: Abhängig von der Bedarfsgruppe. Die Kosten werden in der Regel vom Kostenträger übernommen.
Etage: 2. Etage
Baujahr: 1974
Nutzung Zimmer: Einzelnutzung
Nutzung Küche: Gemeinschaftsnutzung
Nutzung Bad: Gemeinschaftsnutzung
Zimmergröße (m²) von: 12 m²
Zimmergröße (m²) bis: 24,3 m²
Anzahl Gemeinschaftsräume: 2
Anzahl Stockwerke: 2
Stadtnah, Verkehrsanbindung Bus
Lebensphase: Erwachsene
Personen mit: geistiger Beeinträchtigung, Mehrfachbeeinträchtigung
Grundsätzlich können Personen mit und ohne Pflegegrad einziehen, jedoch sind die Wohnungen nur über mehrere Treppen erreichbar. Ein Aufzug ist nicht vorhanden.
Informationen, individuelle Assistenz, Beratung, Kennenlerntreffs, Fachleistungen/ Fachleistungsstunden, Kurse und Gruppen, betreutes Wohnen beim Träger, Therapie & therapeutische Angebote, Begleitung außerhalb des Wohnumfeldes, Begleitung bei Behördenkontakten, Begleitung zum Arzt, Museumsbesuche, Sport/ Bewegung/ Musik, Reisen/ Urlaub, Einkaufen, Individuelle Teilhabeplanung und Durchführung, Unterstützung bei Mobilität, gemeinsame Feste, Konzertbesuche, Stadionbesuche
Bei Freizeit, Sport und Kulturangeboten geht es um die Organisation von inklusiven Teilhabemöglichkeiten. Am Wochenende und an Feiertagen wird gemeinsam mit Klienten nach deren Wünschen eingekauft und gekocht. Kochtraining ggf. acu an anderen Tagen. Die Freizeit wird nach Absprache mit Klienten wie im Privatbereich verbracht.
Telefon- und Internetanschluss, eigene Möbel, Wohnküche, Garten, Balkon/ Terrasse
barrierefreie Angebote/ Geschäfte in der Nähe, Einkaufsmöglichkeiten, Kulturelle Angebote, Freizeit Angebote, Apotheke, medizinische hausärztliche Versorgung, medizinische fachärztliche Versorgung
Wald, Spazier- und Wanderwege, Sportmöglichkeiten draußen, Sportmöglichkeiten drinnen
Fitness-Center, Frei- und Hallenbad, Bahnradweg
Bushaltestelle, Parkplatz
Das Haus steht in ruhiger Umgebung und trotzdem in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Läden, Bank, Cafe`s, Restaurants und Ärzte sind fußläufig errreichbar.
Deutsch
Weitere Kommunikation: Unterstützte Kommunikation

Martina Harbert
Teamleitung
06694 919462
martina.harbert@hephata.de
Erreichbarkeit:
Montag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr





