
Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union.
Jugend stärken im Quartier - JustiQ
„Jugend stärken im Quartier“, so lautet der Name eines deutschlandweiten Projektes, an dem sich auch die Hephata-Berufshilfe beteiligt.
Im Projekt JustiQ werden junge Menschen mit Startschwierigkeiten beim Übergang von der Schule in den Beruf beraten und betreut. Als Anlaufstelle hat die Berufshilfe im März 2016 ein neues Büro im Herzen von Schwalmstadt-Treysa eröffnet.
Im Rahmen des Projektes wird es immer wieder neue Unterprojekte geben, um junge Menschen mit ihren unterschiedlichen Begabungen und Interessen zu fördern. So gab es bislang unter anderem einen angeleiteten Workshop zur Reparatur von Fahrrädern, einen Kurs zum Bau von Musikinstrumenten, einen Selbstverteidigungskurs und eine Aktion zur Verschönerung eines Stadtviertels in Treysa.
Einen Überblick über aktuell laufende Projekte und Teilnahmemöglichkeiten finden Sie hier. Gleichzeitig bietet die Hephata Berufshilfe in ihren Büroräumen ein offenes Beratungsangebot, das junge Menschen völlig kostenfrei und ohne Voranmeldung wahrnehmen können.
Weitere Infos und Kontakt:
Büro der Hephata-Berufshilfe, Marktplatz 9, 34613 Schwalmstadt, werktags täglich geöffnet von 9 bis 15 Uhr, Tel: 0173 5420773, E-Mail: fritz.gatzke@hephata.de
Aktuelle JustiQ-Projekte
Cool bleiben - Gewalt vermeiden
Wenn man provoziert wird, bedeutet das, dass uns jemand herausfordert und eine bestimmte Reaktion bei uns hervorrufen will. In jedem Fall solltest du ....
Cool bleiben!
Auch wenn dir die Gegenprovokation schon auf der Zunge liegt, in dem Moment, wo du diese aussprichst, setzt sich eine (Gewalt)spirale in Gang, die nur schwer aufzuhalten ist. Antwortest du ohne zu provozieren, machst du es dem Gegner schwerer, weiterzumachen!
Erst denken, dann handeln!
Nimm dir Zeit für eine passende Reaktion, ohne die Situation zu verschlimmern! Einmal Gesagtes oder Gepostetes ist schwer rückgängig zumachen, die Eskalation wird kommen. Vielleicht kannst du die angespannte Situation auch mit ein bisschen Humor entschärfen, damit zeigst du, dass du über der Sache stehst!
Körpersprache beachten!
Manche provozieren, um herauszufordern. Achte auf den Gesichtsausdruck und die Körperhaltung. Sie verraten dir, was dein Gegenüber eigentlich vorhat!
Kontern, aber mit Worten!
Auch wenn du denkst, er oder sie hat einen Tritt in den Hintern verdient, kontern mit einer schlagfertigen Antwort macht mehr Sinn. Vor allem machst du dich nicht strafbar!
Abstand halten!
Sicher ist sicher: sollte es zu einem körperlichen Angriff kommen, ist genügend Abstand eine gute Lebensversicherung. Abstand verschafft Zeit und auch die Möglichkeit abzuhauen.
Nicht spiegeln!
Gleiches mit Gleichem macht keinen Sinn. Spiegelst du das Verhalten (auf Provokation folgt Provokation, auf Schubsen Gegenschubsen, auf Schlagen der Gegenschlag usw.), wird es schlimmer. Such den schlaueren Weg und überlege dir eine bessere Strategie!
Freunde aktivieren!
Wenn die Möglichkeit besteht beziehe Freunde oder Umstehende mit ein. Das schafft Sicherheit und du hast im Fall des Falles auch Zeugen.
Hip-Hop Dance Workshop
ab 10. Mai 2019, immer freitags von 17:05 bis 18:05
Ort: Tanzcentrum conTrust & Lifestyle, Bahnhofstr. 17b, 34613 Schwalmstadt
Leitung: Timea Smajda
Alter: 12 bis 26-Jährige
Kosten: kostenlos
Kontakt: Berufshilfe Hephata, JustiQ-Regionalbüro Schwalmstadt, Marktplatz 9, Benedikt Merz
Anmeldung: per Mail an benedikt.merz@hephata.de oder per Tel. 06691 806 72 17
- Europäischer Sozialfonds ESF
- Bundesministerium für Inneres - BMI
- Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Jugend stärken im Quartier - Übersicht
16.04.2019