Allgemeines

Beratungsstelle Jugend, Drogen und Sucht
Mainzer Gasse 8
34613 Schwalmstadt

Die Suchterkrankung eines Menschen betrachten wir als Folge und Ausdruck seiner sozialen, psychischen und gesellschaftlichen Entwicklung im Kontext seiner individuell vorhandenen Beziehungssysteme und aktuellen Situationsbedingungen. Süchtiges Verhalten ist im Wesentlichen der Versuch einer Lösungsstrategie, um persönlichen Bedürfnissen, Aufgaben und Zielen gerecht zu werden. Für die Beratungsstelle gibt es keine Zugangsvoraussetzungen. Sie können auch anonyme Beratung in Anspruch nehmen. Das ambulante Betreuungsangebot richtet sich an Menschen, die eine Abhängigkeit von illegalen Substanzen entwickelt haben und Anspruch auf Eingliederungshilfe haben. Auch suchtgefährdete Personen können in diesem Sinne dieses Angebot wahrnehmen. Die Fachleistungen orientieren sich am individuellen Bedarf der Anspruchsberechtigten. Pädagogische Fachkräfte erbringen die Leistungen im Lebensumfeld der Menschen.

Besonderheiten

  • Abstinenz ist keine Voraussetzung
  • Unterstützung bei der Hinführung zur Abstinenz
  • Aufnahme bei Substitution
  • Aufnahme in der ambulanten Wohnform mit Sucht- und psychischer Erkrankung möglich

Die Beratungsstelle ist für den südlichen Schwalm-Eder-Kreis zuständig. In der ambulanten Wohnform begleiten wir kreisweit.

Anzahl Mitarbeitende: 6 - 10

Anzahl Gemeinschaftsräume: 2

Anzahl Ruheräume: 1

Anzahl Stockwerke: 2

Das Büro unseres Angebotes ist zentral fußläufig in der Nähe des Bahnhofes und der Innenstadt in Schwalmstadt/Treysa gelegen.

Lebensphase: Jugendliche, Erwachsene

Personen mit: Suchtproblematik

Die Angebote der Beratungsstelle sind für alle Altersgruppen ab 12 Jahren zugänglich. Die ambulante Wohnform erst ab dem 18. Lebensjahr.

Pflegebedarf: Pflegegrad 1, Pflegegrad 2

Die Pflegegrade gelten nur für die ambulante Wohnform.

Schwerpunktsetzung: Emotionale und soziale Entwicklung

Informationen, Beratung, Fachleistungen/ Fachleistungsstunden, ambulantes betreutes Wohnen zu Hause, Begleitung im nicht häuslichen Umfeld, Unterstützung im häuslichen Umfeld, Tagesausflüge und Freizeitangebote

Durch die Mitarbeitenden der Beratungsstelle werden bei Bedarf ebenfalls Hausbesuche durchgeführt.

barierearmer Zugang/ Gebäude, barrierearmes Umfeld (bis zum nä. ÖPNV)

Bushaltestelle, Bahnstation

Die Konfirmationsstadt Schwalmstadt ist durch ihre zentrale Lage in der Mitte Deutschlands schnell und einfach zu erreichen. Die Stadt verfügt über einen Autobahnanschluss und der ICE hält am Bahnhof Schwalmstadt-Treysa. In der historischen Wasserfestung im Stadtteil Ziegenhain erblickte die Konfirmation, wie wir sie noch heute kennen, im Jahr 1539 das Licht der Welt.

Deutsch, Englisch