Allgemeines
Zechenhof - Breslauer Straße 10
Breslauer Straße 10
34582 Borken
Der Zechenhof ist eine sozialtherapeutische Einrichtung zur sozialen und beruflichen Rehabilitation von alkohol- und/oder medikamentenabhängigen erwachsenen Frauen und Männern. In einer sehr schönen Umgebung, mit viel Natur und einem See in unmittelbaren Nähe, liegen die Gebäude einer umgebauten ehemaligen Braunkohlezeche. Hier leben längerfristig oder auch vorübergehend Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung in direkter Nachbarschaft zum Dorf. Die Einrichtung Zechenhof hat sich stets weiterentwickelt, so dass die Angebote den Standarts fachgerechter, zeitgemäßer Suchthilfe entsprechen. Insgesamt können 23 Wohnplätze angeboten werden, elf davon in zwei Außenwohngruppen.
In fußläufiger Nähe vom Haupthaus befinden sich zwei Zweifamilienhäuser. In unseren Außenwohngruppen bieten wir unseren elf Klient*innen ein Einzelzimmer sowie jeweils einen Gemeinschaftsraum, eine Gemeinschaftsküche und einen Garten zur gemeinschaftlichen Nutzung. Der Zechenhof sowie die Außenwohngruppen verfügen über ein stabiles WLAN-Netz und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Besonderheiten
- Tiergestützte Therapie
- Selbsthilfegruppen
- Tagesstruktur, Beschäftigungsangebote
- Kultur, Zechenkino, Freizeiten
- Bezugsbetreuungssystem
Wohnen beim Träger: Wohnen in WG (5 Personen gesamt)
Anzahl Mitarbeitende: 16 - 20
Kosten für Wohnraum: 424,38 € (monatlich)
Kaltmiete: 261,71 €
Betriebskostenpauschale: 130,05 €
Haushaltsstrom: 32,83 €
Kosten für Verpflegung: 248,90 € (monatlich)
Kosten für Maßnahmen: 673,28 € (monatlich)
Etage: Erdgeschoss
Baujahr: 1962 / 1963
Nutzung Zimmer: Einzelnutzung
Nutzung Küche: Gemeinschaftsnutzung
Nutzung Bad: Gemeinschaftsnutzung
Zimmergröße (m²) von: 14,49 qm
Zimmergröße (m²) bis: 17,66 qm
Anzahl Gemeinschaftsräume: 1
Anzahl Stockwerke: 2
Der Zechenhof liegt südwestlich der Kernstadt Borken, am naturgeschützten See mit einer guten Verkehrsanbindung. Die nahegelegene Eisenbahnlinie und die A 49 sind gut zu erreichen. Die Regionalbahnen der Main-Weser Strecke halten in Borken und der nächste Autobahnanschluss befindet sich etwa 4 km nördlich an der Bundesstraße 3. Die Nachbargemeinden sind mit Buslinie verbunden.
Lebensphase: Erwachsene
Personen mit: seelischer Beeinträchtigung, Suchtproblematik, Mehrfachbeeinträchtigung
Pflegebedarf: Pflegegrad 1
Informationen, individuelle Assistenz, Beratung, Kennenlerntreffs, Fachleistungen/ Fachleistungsstunden, Kurse und Gruppen, betreutes Wohnen beim Träger, Therapie & therapeutische Angebote, Begleitung außerhalb des Wohnumfeldes, Begleitung bei Behördenkontakten, Begleitung zum Arzt, Museumsbesuche, Sport/ Bewegung/ Musik, Reisen/ Urlaub, Einkaufen, Individuelle Teilhabeplanung und Durchführung, Unterstützung bei Mobilität, gemeinsame Feste, Konzertbesuche, Stadionbesuche
barrierearme Wohnung/ Gebäude, barrierearmes Umfeld (bis zum nä. ÖPNV), Telefon- und Internetanschluss, Computer vor Ort vorhanden, Vollmöblierung, Teilmöblierung, eigene Möbel, Wohnküche, Garten, Balkon/ Terrasse
Wochenmarkt, Einkaufsmöglichkeiten, Kulturelle Angebote, Freizeit Angebote, Apotheke, medizinische hausärztliche Versorgung, medizinische fachärztliche Versorgung
See, Wald, Spazier- und Wanderwege, Sportmöglichkeiten draußen, Sportmöglichkeiten drinnen
Bushaltestelle, Bahnstation, Parkplatz
Der Zechenhof liegt etwa 4 km entfernt von der Kleinstadt Borken. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Bushaltestelle. In der Stadt Borken befinden sich mehrere Einkaufsmögllichkeiten, eine Apotheke, Ärzte, ein Bahnhof, Banken, Post sowie mehrere kulturelle Angebote.
Deutsch

Martina Heder
Einrichtungsleitung
05682 7075-11
martina.heder@hephata.de
Erreichbarkeit:
Montag: 8 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 16 Uhr
Mittwoch: 8 bis 16 Uhr
Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 16 Uhr