
Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Information und Beratung für mehr Teilhabe
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) bietet kostenlose Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen mit Behinderungen, Menschen, bei denen sich eine Behinderung ankündigt sowie auch für deren Freunde und Familien.
Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen stärken - das ist das Ziel der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung. Die beiden hauptamtlichen Beraterinnen sowie drei ehrenamtliche Berater der EUTB informieren und stellen Kontakte her. Das Team der Teilhabeberatung unterstützt außerdem beim Ausfüllen von Anträgen. Die Beratungsstelle steht Hilfesuchenden zu den folgenden Themen mit Rat zur Seite:
- Wohnen
- Bildung
- Arbeit
- Assistenz
- Gesundheit
- Mobilität
- Information und Kommunikation
- Partnerschaft und Sexualität
Eine Beratung ist vor Ort, am Telefon oder über den Chat der EUTB möglich.
„Wir beraten auf Augenhöhe, ergänzend zu anderen Beratungsstellen oder Einrichtungen, und verfolgen keine Trägerinteressen.“
Deutschlandweit gibt es die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung an mehr als 500 Standorten. Jede dieser Einrichtungen hat einen Träger vor Ort. In Schwalmstadt-Treysa ist das die Hephata Diakonie. Die EUTB arbeitet aber unabhängig vom jeweiligen Träger. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales trägt die Kosten der Beratungsstelle.
Die hauptamtliche Beraterin Marion Springs ist Referentin für Unterstützte Kommunikation (GesUK) und berät zu allen Möglichkeiten für nicht und kaum sprechende Menschen. Sie bietet auch Beratungen in Deutscher Gebärdensprache an.
So finden Sie uns
Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung
Bahnhofstraße 45
34613 Schwalmstadt
Telefon: 06691 9288830
E-Mail: info@eutb-beratungsstelle.de
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr.
Dienstag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr.
